Am 26. März 2025 verzeichnete die Capri Holdings Aktie einen Rückgang um 1,2% auf 21,03 USD. Trotz der leicht positiven Entwicklung von 1,82% in der vergangenen Woche zeigt sich der Luxusmodehersteller weiterhin in einer schwierigen Phase. Nach dem 52-Wochen-Tief von 17,55 EUR Mitte März konnte sich der Kurs zwar um knapp 11% erholen, liegt jedoch mit über 53% deutlich unter dem Vorjahreswert. Bemerkenswert ist auch der deutliche Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt, der mit fast 27% auf eine anhaltende Schwächephase hindeutet.

Analysten bleiben trotz Verlusten optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Capri Holdings?

Trotz der herausfordernden Situation halten 17 Analysten im Durchschnitt an einer "Outperform"-Bewertung für die Aktie fest. Mit einem mittleren Kursziel von 27,27 USD sehen Experten ein Aufwärtspotenzial von fast 30% für den Eigentümer der Luxusmarken Michael Kors, Versace und Jimmy Choo. Die Einschätzungen liegen dabei weit auseinander – von pessimistischen 19 USD bis hin zu optimistischen 52,11 USD. Auffällig ist das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,61, was auf eine möglicherweise starke Unterbewertung der Aktie hindeutet – trotz eines Fehlbetrags von 0,2 Milliarden USD im vergangenen Geschäftsjahr.

Anzeige

Capri Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Capri Holdings-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Capri Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Capri Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Capri Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...