Die CANCOM SE-Aktie zeigt sich zu Monatsbeginn stabil bei 25,14 Euro (Stand: 01. März 2025, 13:00 Uhr). In den vergangenen Tagen hatte das Wertpapier jedoch turbulente Zeiten erlebt. Am Donnerstag verzeichnete der IT-Dienstleister im XETRA-Handel erhebliche Verluste von bis zu 2,3 Prozent, gefolgt von einem noch deutlicheren Kursrückgang von 2,85 Prozent am 27. Februar. Ungeachtet dieser kurzfristigen Schwankungen hat die Aktie auf Monatssicht lediglich 0,48 Prozent eingebüßt, was auf eine gewisse Widerstandsfähigkeit hindeutet.


Frische Analystenbewertungen liefern Orientierung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cancom?


Besonders aufschlussreich sind die jüngsten Expertenmeinungen zur Cancom-Aktie. Wie am 01. März 2025 berichtet, haben im Februar fünf Analysten das Wertpapier unter die Lupe genommen. Davon empfehlen mindestens zwei Experten die Aktie zum Kauf. Anleger dürfen gespannt auf die kommende Ergebnisveröffentlichung für das vierte Quartal 2024 blicken, die für den 31. März 2025 angekündigt ist und möglicherweise neue Impulse liefern könnte.


Cancom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cancom-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:

Die neusten Cancom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cancom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cancom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...