Cancom Aktie: Beobachtung der Ruhe
Die Aktie des IT-Dienstleisters Cancom verzeichnet am heutigen 26. März 2025 einen Kursrückgang von 1,37 Prozent auf 27,42 Euro. Der Wert setzt damit seinen Konsolidierungskurs der letzten Woche fort, nachdem er in diesem Jahr bislang eine beachtliche Performance von 16,88 Prozent hingelegt hatte. Besonders bemerkenswert ist, dass der Rückgang nur wenige Tage vor der anstehenden Veröffentlichung der Q4-Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 erfolgt, die für den 31. März 2025 angekündigt ist.
Trotz des aktuellen Kursrückgangs notiert die Cancom-Aktie immer noch 6,69 Prozent über ihrem 50-Tage-Durchschnitt von 25,70 Euro und liegt mit einem Abstand von 20,26 Prozent deutlich über ihrem 52-Wochen-Tief von 22,80 Euro, das Anfang Dezember 2024 erreicht wurde. Allerdings bleibt der Kurs mit einem Abstand von 17,76 Prozent noch weit vom Jahreshoch von 33,34 Euro entfernt, das im Juli 2024 markiert wurde.
Analysten bewerten Cancom überwiegend neutral
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cancom?
Das Münchner IT-Systemhaus wird von Analysten derzeit überwiegend mit "Halten" bewertet, wobei das durchschnittliche Kursziel knapp über dem aktuellen Niveau bei 28,00 Euro liegt. Von neun beobachtenden Analystenhäusern stufen fünf die Aktie mit "Halten" ein, während drei Analysten bullish (33,3%) und nur einer bearish (11,1%) positioniert sind. Die Kursziele reichen dabei von 21,00 Euro im pessimistischen Fall bis zu 33,00 Euro im optimistischen Szenario.
Fundamental betrachtet präsentiert sich Cancom mit einer attraktiven Bewertung. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wird für 2024 mit nur 0,42 angegeben, was auf eine potenzielle Unterbewertung hindeutet. Allerdings haben Analysten ihre Umsatzerwartungen in den vergangenen zwölf Monaten wiederholt nach unten korrigiert und auch die Gewinnprognosen wurden mehrfach reduziert. Ein weiterer Unsicherheitsfaktor: Die Ergebnisveröffentlichungen des Konzerns haben in der Vergangenheit häufig enttäuscht und wiesen teils erhebliche Abweichungen zu den Analystenerwartungen auf. Vor diesem Hintergrund blicken Marktbeobachter mit gespannter Aufmerksamkeit auf die kommende Quartalsbilanz in der nächsten Woche.
Cancom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cancom-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:
Die neusten Cancom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cancom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cancom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...