Der CANCOM SE-Aktie gelang am 22. März 2025 ein leichter Aufwärtstrend mit einem Plus von 0,43 Prozent auf 27,76 Euro. Dies steht im Kontrast zur allgemeinen Marktstimmung vom Vortag, als Anleger sich noch vermehrt von dem IT-Dienstleister trennten. Besonders bemerkenswert ist die positive Monatsbilanz mit einem Zuwachs von 10,17 Prozent seit Mitte Februar. Die Aktie liegt aktuell 23,45 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch noch 22,19 Prozent unter dem Jahreshöchststand.

Anstehende Quartalsergebnisse im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cancom?

Mit Spannung erwartet wird die für den 31. März 2025 angekündigte Veröffentlichung der Q4 2024 Ergebnisse. Bei einer Marktkapitalisierung von rund 1 Milliarde Euro und einem aktuellen KGV von 20,63 für das laufende Jahr gilt die Aktie des IT-Infrastruktur-Spezialisten unter Kennzahlen-Gesichtspunkten als moderat bewertet. Das günstige Kurs-Cashflow-Verhältnis von 10,35 könnte für Anleger ebenfalls interessant sein.

Anzeige

Cancom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cancom-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:

Die neusten Cancom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cancom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cancom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...