Canadian Natural Aktie: Welche Trends sind wichtig?
20.03.2025 | 14:42
Das Energieunternehmen will seine Produktion um 12% steigern und mehr Kapital investieren, trotz Gewinneinbußen im letzten Quartal und neuer Zollbelastungen.
Canadian Natural Resources plant, die Produktion im Jahr 2025 um 12% und die Kapitalausgaben um 13,5% zu erhöhen. Diese Entscheidung basiert auf der Erwartung einer steigenden Ölnachfrage bei knappem Angebot. Das Unternehmen beabsichtigt, 361 Netto-Bohrungen durchzuführen und hat dafür ein Kapitalbudget von 6,15 Milliarden kanadischen Dollar vorgesehen – eine Steigerung gegenüber den für 2024 prognostizierten 5,42 Milliarden kanadischen Dollar. Die erwartete Produktion für 2025 liegt zwischen 1,510 und 1,555 Millionen Barrel Öläquivalent pro Tag (boepd), was einem Anstieg von rund 170.000 boepd gegenüber dem Niveau von 2024 entspricht.
Im jüngsten Quartalsbericht verzeichnete der Konzern jedoch einen Gewinnrückgang im vierten Quartal. Trotz gestiegener Produktion sank der Nettogewinn auf 1,14 Milliarden kanadische Dollar, verglichen mit 2,63 Milliarden im Vorjahr. Dieser Rückgang ist auf niedrigere Ölpreise zurückzuführen – die Brent-Rohölpreise fielen 2024 aufgrund der wirtschaftlichen Verlangsamung in China um 3%, während die OPEC+ ihre Produktionskürzungen bis 2026 verlängerte. Positiv wirkte sich hingegen die Inbetriebnahme der Trans Mountain-Pipeline-Erweiterung aus, die die Gesamtproduktion des Unternehmens auf 1,47 Millionen boepd steigerte.
Strategische Akquisitionen und neue Herausforderungen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Canadian Natural?
Im Oktober 2024 vereinbarte Canadian Natural Resources die Übernahme von Chevron Canadas Beteiligungen am Athabasca Oil Sands Project und an der Duvernay-Schieferformation für 6,5 Milliarden Dollar. Diese Akquisition erhöhte den Anteil von Canadian Natural am Athabasca-Projekt auf 90% und soll den freien Cashflow steigern, wodurch höhere Dividendenzahlungen und Aktionärsrenditen unterstützt werden.
Die kürzlich von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle stellen jedoch eine neue Herausforderung dar. Die Einführung von 25% Zöllen auf kanadische und mexikanische Importe, einschließlich einer 10-prozentigen Abgabe auf Kanadas Energieimporte, hat kanadische Ölproduzenten erheblich beeinträchtigt. Die Aktien von Canadian Natural Resources verzeichneten einen Rückgang, was die Marktbedenken hinsichtlich möglicher Störungen in der US-amerikanischen Ölversorgungskette widerspiegelt.
Nachhaltigkeitsinitiativen für die Zukunft
Als Mitglied der Pathways Alliance, einer Gruppe von Ölsandproduzenten, hat sich Canadian Natural Resources verpflichtet, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen. Der Plan der Allianz konzentriert sich auf Carbon-Capture-and-Storage-Verfahren (CCUS) sowie andere aufkommende Technologien wie Direct Air Capture. Im Juni 2022 stellte die Allianz ihre Strategie vor, die unter anderem Erkundungsbohrungen für unterirdische Kohlenstoffspeicherreservoirs im Norden Albertas umfasst.
Canadian Natural Resources navigiert weiterhin in einem komplexen Marktumfeld und balanciert dabei Produktionswachstum, strategische Akquisitionen und Verpflichtungen zur Umweltnachhaltigkeit. Die jüngsten Initiativen des Unternehmens positionieren es so, dass es von künftigen Energienachfragen profitieren kann, während es gleichzeitig die Herausforderungen durch geopolitische Entwicklungen und Marktschwankungen bewältigt.
Canadian Natural-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Canadian Natural-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:
Die neusten Canadian Natural-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Canadian Natural-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Canadian Natural: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...