Canadian Natural Aktie: Die Zeichen stehen schlecht.
Der kanadische Energieriese navigiert durch Branchentransformationen mit neuen Akquisitionen und Produktionszielen trotz erheblicher Kursverluste im Vorjahr.
Die Canadian Natural Resources Limited (CNRL) bewegt sich weiterhin in einer dynamischen Energielandschaft, die von politischen Debatten, strategischen Übernahmen und Marktschwankungen geprägt ist. Die Aktie schloss am Freitag bei 28,00 € und hat innerhalb des letzten Jahres einen dramatischen Wertverlust von 59,08% erlitten.
Die kanadische Energiebranche steht derzeit unter dem Einfluss wichtiger politischer Diskussionen. Am 21. März 2025 forderten 14 Vorstandsvorsitzende von Öl- und Gasunternehmen, darunter die Führung von CNRL, gemeinsam mit dem konservativen Parteivorsitzenden Pierre Poilievre die Abschaffung des föderalen CO2-Bepreisungssystems Kanadas. Sie schlagen vor, dieses durch Steuergutschriften zu ersetzen und die Befugnis zur CO2-Bepreisung an die Provinzen zu übertragen. Diese Initiative zielt darauf ab, Wettbewerbsfähigkeitsprobleme anzugehen, insbesondere angesichts großer Dekarbonisierungsprojekte wie der 16 Milliarden kanadische Dollar teuren Kohlenstoffabscheidungsinitiative der Pathways Alliance. Premierminister Mark Carney befürwortet hingegen die Beibehaltung des föderalen Systems, um eine Übereinstimmung mit internationalen Handelspraktiken zu gewährleisten.
Strategische Übernahmen und Produktionsaussichten
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Canadian Natural?
Im November 2024 erweiterte CNRL sein Portfolio durch die Übernahme von Chevrons Anteilen an den Ölsanden Albertas und an Duvernay-Schiefergestein für 6,5 Milliarden Dollar. Diese Akquisition erhöhte CNRLs Beteiligung am Athabasca Oil Sands Project auf 90% und stärkte sowohl die Ressourcenbasis als auch die Produktionskapazität des Unternehmens.
Für 2025 plant CNRL eine Produktionssteigerung von 12% und strebt eine durchschnittliche Fördermenge von 1,510 bis 1,555 Millionen Barrel Öläquivalent pro Tag an. Das Unternehmen kündigte zudem eine Erhöhung der Kapitalausgaben um 13,5% an und weist 6,15 Milliarden kanadische Dollar für die Bohrung von 361 Netto-Bohrlöchern zu. Mit dieser Strategie positioniert sich CNRL, um die aufgrund knapper Versorgung und Infrastrukturentwicklungen wie der Trans Mountain Pipeline-Erweiterung erwartete höhere Ölnachfrage zu bedienen.
Trotz dieser strategischen Maßnahmen hat die CNRL-Aktie im Vergleich zu kanadischen und internationalen Wettbewerbern unterdurchschnittlich abgeschnitten, hauptsächlich aufgrund von Zollbelastungen und schwankenden Ölpreisen. Die Aktie bewegt sich derzeit 63,46% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 76,62 € (10.04.2024) und liegt mit 11,10% deutlich unter dem 200-Tage-Durchschnitt. Am 19. März 2025 stufte die Scotiabank CNRLs Rating auf "Sector Outperform" hoch und verwies auf das Potenzial für eine verbesserte Performance, sobald sich die Marktbedingungen stabilisieren.
Canadian Natural Resources Limited passt sich aktiv an politische Veränderungen an, verfolgt strategische Übernahmen und plant Produktionsverbesserungen, um seine Marktposition zu stärken. Für die weitere Entwicklung des Unternehmens werden politische Entwicklungen, Markttrends und die Umsetzung der strategischen Initiativen entscheidend sein.
Canadian Natural-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Canadian Natural-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:
Die neusten Canadian Natural-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Canadian Natural-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Canadian Natural: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...