Eisenbahnunternehmen bewältigt aktuellen Kursrückgang, sichert Arbeitsfrieden durch neuen Tarifvertrag und expandiert strategisch im US-Markt trotz schwieriger Branchenlage.


Die Canadian National Railway (CNR) verzeichnet derzeit eine schwierige Marktphase. Mit einem aktuellen Kurs von 90,14 € liegt die Aktie mehr als 26% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 122,20 € aus dem April 2024 und fast 12% unter dem 200-Tage-Durchschnitt. Im Dezember 2024 ratifizierten die Unifor-Mitglieder bei CNR einen neuen vierjährigen Tarifvertrag, der einen drohenden Streik abwendete. Die Vereinbarung beinhaltet Verbesserungen bei Löhnen, Sozialleistungen und Arbeitsplatzschutz für Beschäftigte an CNR-Terminals und in der Unternehmenszentrale in ganz Kanada.

In den vergangenen Monaten kam es zu mehreren Herabstufungen durch Analysten, was zusätzlichen Druck auf den Aktienkurs ausübte. Dennoch gibt es auch positive Stimmen, die trotz der aktuellen Frachtkrise optimistisch bleiben. Der Transportsektor sieht sich derzeit mit herausfordernden Marktbedingungen konfrontiert, wobei die CNR-Aktie seit Jahresbeginn mehr als 9% an Wert eingebüßt hat.

Strategische Akquisitionen und Arbeitskonflikte

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Canadian National Railway?

Die Übernahme der Iowa Northern Railway stellt einen wichtigen strategischen Schritt für CNR dar. Diese Akquisition soll die Marktposition des Unternehmens im US-amerikanischen Mittleren Westen stärken und das bestehende Schienennetz erweitern. Die Integration wird voraussichtlich in den kommenden Quartalen abgeschlossen sein und könnte mittelfristig zur Umsatzstabilisierung beitragen.

Anfang 2024 stand CNR im Zentrum eines Arbeitskonflikts, der die Betriebsabläufe zeitweise beeinträchtigte. Die Beilegung dieses Disputs hat zur Stabilisierung der Betriebsabläufe beigetragen, jedoch bleibt die Beziehung zu den Gewerkschaften ein sensibles Thema. Der neu abgeschlossene Tarifvertrag mit Unifor könnte in diesem Zusammenhang als positives Signal für die kommenden Jahre gewertet werden.

Nachhaltigkeitsinitiativen und Marktausblick

CNR hat in den letzten Monaten verstärkt in Nachhaltigkeitsinitiativen investiert, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Diese Bemühungen umfassen Investitionen in energieeffizientere Lokomotiven und die Optimierung der Betriebsabläufe zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs.

Die hohe Volatilität der Aktie von fast 27% (annualisiert über 30 Tage) spiegelt die Unsicherheit im Markt wider. Trotz der jüngsten Kursrückgänge sehen einige Marktbeobachter mittelfristig Potenzial für eine Erholung, insbesondere wenn sich die allgemeine Frachtsituation verbessert und die strategischen Initiativen des Unternehmens Früchte tragen. Der RSI-Wert von 68,2 deutet darauf hin, dass sich die Aktie dem überkauften Bereich nähert, was auf eine mögliche technische Korrektur in naher Zukunft hinweisen könnte.

Anzeige

Canadian National Railway-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Canadian National Railway-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Canadian National Railway-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Canadian National Railway-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Canadian National Railway: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...