Der Krypto-Hardware-Spezialist baut Rechenzentren in den USA aus und präsentiert den neuen Avalon Q für Privathaushalte trotz gemischter Finanzergebnisse im Jahr 2024.


Canaan Inc. hat seine Aktivitäten im Blockchain-Hardware-Bereich deutlich ausgebaut. Das Unternehmen konnte sowohl seine Mining-Operationen in Nordamerika erweitern als auch ein neues Mining-Gerät für den Heimgebrauch auf den Markt bringen.

Die nordamerikanischen Bergbau-Aktivitäten wurden durch neue Partnerschaften in Pennsylvania und Texas verstärkt. Canaan unterzeichnete ein dreijähriges Colocation-Abkommen mit Mawson Hosting LLC für eine Anlage in Midland, Pennsylvania, sowie einen 24-monatigen Hosting-Vertrag für einen Standort in Edna, Texas. Diese Kooperationen sollen die nordamerikanische Mining-Kapazität des Unternehmens um etwa 4,7 Exahashes pro Sekunde (EH/s) steigern, wobei der Großteil der Installationen bis zum zweiten Quartal 2025 abgeschlossen sein soll. Mit dieser Expansion nutzt Canaan das günstige regulatorische Umfeld in den USA, um sowohl seine Bergbau-Aktivitäten als auch den Hardwareverkauf zu stärken.

Innovation im Mining-Hardware-Segment

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Canaan?

Auf der Mining Disrupt 2025-Konferenz präsentierte Canaan den Avalon Q, eine Bitcoin-Mining-Maschine für professionelle Ansprüche, die speziell für den Heimgebrauch entwickelt wurde. Der Avalon Q liefert eine Hashleistung von bis zu 90 Terahashes pro Sekunde (TH/s) bei einstellbarem Stromverbrauch zwischen 800W und 1600W. Mit einem Geräuschpegel von nur 45 Dezibel ist das Gerät für den Betrieb mit standardmäßigen Haushaltsstromsystemen (110V-240V) ausgelegt. Die Steuerung erfolgt über die Avalon Family APP, und das Produkt wird mit einer 360-Tage-Garantie ausgeliefert. Vorbestellungen sind bis Ende April 2025 zum Preis von 1.599 US-Dollar möglich. Mit diesem Produkt zielt Canaan darauf ab, das Bitcoin-Mining zu demokratisieren, indem auch Enthusiasten professionelle Geräte in ihren Wohnungen betreiben können, ohne spezialisierte Einrichtungen zu benötigen.

Finanzielle Entwicklung und Marktausblick

In den vorläufigen Finanzergebnissen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 meldete Canaan Gesamteinnahmen von rund 88,8 Millionen US-Dollar, was die vorherige Prognose übertrifft und einem Anstieg von 80,9% im Jahresvergleich entspricht. Das Unternehmen verkaufte im Quartal eine Rekordzahl von 9,1 Millionen TH/s an Rechenleistung, ein Anstieg von 65,9% im Jahresvergleich. Die Mining-Einnahmen stiegen um 312,5% auf 15,3 Millionen US-Dollar, wobei 186 Bitcoins geschürft wurden.

Trotz eines Nettoverlusts von 92,9 Millionen US-Dollar im Quartal zeigt sich eine Verbesserung gegenüber dem Verlust von 139,0 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal. Das bereinigte EBITDA wurde mit 19,3 Millionen US-Dollar positiv. Für das Gesamtjahr 2024 stiegen die Einnahmen um 27,4% auf 269,3 Millionen US-Dollar, wobei die verkaufte Rechenleistung um 32,6% auf 26,0 Millionen TH/s anstieg. Canaan strebt an, bis Mitte 2025 eine Selbstmining-Kapazität von 10 EH/s in Nordamerika und 15 EH/s weltweit zu erreichen.

Die Aktie von Canaan schloss am 4. April 2025 bei 0,7614 US-Dollar, was einem Rückgang von 7,316% gegenüber dem Vortag entspricht. Im Tagesverlauf bewegte sich der Kurs zwischen 0,80 und 0,717 US-Dollar. In den letzten zehn Tagen verzeichnete die Aktie einen Rückgang von etwa 20,57%. Analysten von HC Wainwright prognostizieren für das erste Quartal 2025 einen Gewinn pro Aktie von (-0,15) US-Dollar für Canaan. Die Aktie wird sowohl von HC Wainwright mit einem Kursziel von 3,00 US-Dollar als auch von Rosenblatt Securities mit einem Kursziel von 8,00 US-Dollar zum Kauf empfohlen.

Anzeige

Canaan-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Canaan-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:

Die neusten Canaan-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Canaan-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Canaan: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...