Camp Nou noch immer nicht bereit für Barcelona-Rückkehr

Die Rückkehr des FC Barcelona ins legendäre Spotify Camp Nou muss erneut verschoben werden. Gerade einmal fünf Tage vor dem geplanten Großereignis steht fest: Die "Blaugrana" kehren am Sonntag doch nicht in ihre angestammte Heimat zurück. Was bedeutet das für den Klub und seine Fans?
Genehmigungsprobleme verhindern Stadioneröffnung
Eigentlich sollte alles anders laufen. Nach monatelangen Verzögerungen war der 14. September als neuer Stichtag festgelegt worden. Doch die erforderlichen behördlichen Genehmigungen liegen noch immer nicht vor. Das gab der Verein jetzt offiziell bekannt.
"Es werde intensiv daran gearbeitet", versichert der Klub. Doch die Enttäuschung bei Fans und Verantwortlichen ist groß. Immerhin sollte das Heimspiel gegen den FC Valencia zum großen Wiedereröffnungsfest werden.
Alternativplan: Ausweichquartier bleibt Cruyff-Stadion
Statt im modernisierten Camp Nou müssen die Katalanen erneut im Estadi Johan Cruyff antreten. Die eigentlich für Frauen- und Zweitmannschaften vorgesehene Arena wird damit weiterhin zur provisorischen Heimat der Stars.
Das Spiel gegen Valencia findet somit am Sonntag um 21:00 Uhr im Ausweichstadion statt. Für viele Fans eine herbe Enttäuschung nach der langen Wartezeit.
Milliardenprojekt mit langem Atem
Der Umbau des Camp Nou ist wahrlich ein Projekt der Superlative:
* Bereits 2007 beschlossen, aber erst 2023 begonnen
* Teil des gigantischen "Espai Barca"-Infrastrukturprojekts
* Gesamtkosten von sagenhaften 1,45 Milliarden Euro
* Zukünftige Kapazität: 105.000 Zuschauer
Doch wann das fertige Stadion endlich seine Pforten öffnet, bleibt weiterhin ungewiss. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die behördlichen Hürden endlich überwunden werden können.
Eins steht fest: Die Geduld der Barcelona-Anhänger wird auf eine harte Probe gestellt.