
Cameco Aktie: Uran-Hoffnungsträger unter Druck
14.05.2025 | 18:06
Kann Cameco die Erwartungen im angespannten Uranmarkt noch erfüllen? Der kanadische Uranproduzent steht vor einer Zwickmühle: Während Analysten grundsätzlich zuversichtlich bleiben, zeigen jüngste Kurszielkorrekturen und enttäuschende Quartalszahlen erste Risse im Bullenbild.
Analysten bleiben optimistisch – mit Abstrichen
Scotiabank hält zwar an seinem "Sector Outperform"-Rating für Cameco fest, senkte jedoch das Kursziel leicht von 81 auf 80 kanadische Dollar. Diese vorsichtige Anpassung spiegelt die aktuelle Unsicherheit wider. Insgesamt überwiegen aber die positiven Stimmen: Neun "Buy"- und drei "Strong Buy"-Empfehlungen stehen nur einer Verkaufsempfehlung gegenüber. Der durchschnittliche Kursziel liegt bei 70,03 Dollar.
Institutionelle Investoren setzen weiter auf Cameco
Die großen Player zeigen sich unbeeindruckt von der kurzfristigen Volatilität. Baird Financial Group legte im vierten Quartal mit einem 2,39-Millionen-Dollar-Investment nach, während MIRAE ASSET seinen Bestand um 1,1 Prozent auf über 16,8 Millionen Aktien aufstockte. Insgesamt halten institutionelle Anleger stolze 70,21 Prozent der Cameco-Aktien – ein klares Vertrauensvotum in die langfristige Perspektive.
Uranmarkt: Angebotslücke als Chance und Risiko
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cameco?
Die fundamentale Lage spricht eigentlich für Cameco: Der globale Uranmarkt kämpft mit einem jährlichen Defizit von 50-60 Millionen Pfund. Während die Produktion bei 156 Millionen Pfund stagniert, steigt die Nachfrage kontinuierlich. Doch die Preise zeigen eine gemischte Entwicklung: Nach einem Zwischenhoch von 107 Dollar je Pfund im Januar 2023 pendelt der Spotpreis aktuell um 70 Dollar. Terminpreise halten sich stabiler bei etwa 80 Dollar.
Quartalszahlen enttäuschen – Wachstum bleibt intakt
Camecos jüngste Zahlen hinterließen gemischte Gefühle: Mit einem EPS von 0,11 Dollar verfehlte das Unternehmen die Erwartungen von 0,18 Dollar klar. Auch der Umsatz von 549,58 Millionen Dollar blieb deutlich unter den prognostizierten 890,07 Millionen. Immerhin: Gegenüber dem Vorjahr legten die Erlöse um 24,4 Prozent zu – ein Lichtblick in ansonsten düsteren Zahlen.
Die Aktie notiert aktuell bei 47,17 Euro und hat seit Jahresbeginn 7,18 Prozent verloren. Doch die mittelfristige Performance zeigt eine beeindruckende Erholung: Innerhalb von 30 Tagen legte der Wert um fast 30 Prozent zu. Die Frage ist: Kann Cameco diese Dynamik angesichts der Marktherausforderungen fortsetzen?
Cameco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cameco-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Cameco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cameco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cameco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...