Die Cameco Aktie verzeichnete am 13. März 2025 einen leichten Anstieg von 0,28% auf 39,15 EUR. Trotz des aktuellen Tagesgewinns von 0,11 EUR steht die Aktie des kanadischen Uranproduzenten im Monatsvergleich mit einem Minus von 8,10% da. Die Aktie notiert derzeit 22,61% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 51,54% deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch. Bemerkenswert ist, dass Cameco mit einem aktuellen KGV von 99,18 und einem KUV von 5,44 im Vergleich zu den prognostizierten Werten für 2025 (KGV: 45,36) verhältnismäßig hoch bewertet erscheint.


Brancheneinordnung und Marktposition

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cameco?


Als einer der weltweit größten Uranförderer hält Cameco etwa 15 Prozent der globalen Uranproduktion mit Abbaukapazitäten in den USA und Kanada. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt derzeit 17,1 Milliarden Euro bei 435,3 Millionen ausstehenden Aktien. Im Jahresvergleich konnte die Aktie eine positive Entwicklung von 1,69% verzeichnen.


Cameco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cameco-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Cameco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cameco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cameco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...