Cameco Aktie: Partnerschaften überprüft
Die Cameco Aktie verzeichnete am 15. März 2025 einen leichten Anstieg von 0,49% und notiert aktuell bei 38,98 EUR. Nach einem monatlichen Kursrückgang von 7,86% setzt der kanadische Uranproduzent dennoch auf Wachstum und plant für das laufende Jahr eine beachtliche Uranproduktion von 36 Millionen Pfund. Trotz der jüngsten Kursschwäche liegt die Aktie weiterhin 23,79% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 52,08% deutlich unter dem Jahreshöchststand. Mit einer Marktkapitalisierung von 17 Milliarden Euro gehört Cameco zu den führenden globalen Uranproduzenten und hält etwa 15 Prozent der weltweiten Uranproduktion.
Finanzielle Kennzahlen im Blick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cameco?
Die aktuellen Bewertungskennzahlen zeigen ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 45,36 für 2025. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis liegt derzeit bei 18,74, basierend auf einem Cash-Flow pro Aktie von 2,08 EUR. Langfristig sprechen die Fundamentaldaten für eine potenzielle Erholung des Aktienkurses, was für Anleger mit Interesse an der Kernenergie-Branche relevant sein könnte.
Cameco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cameco-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:
Die neusten Cameco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cameco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cameco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...