Die australische Calima Energy befindet sich zum 26. Februar 2025 weiterhin in einer kritischen Geschäftsphase. Mit einer Marktkapitalisierung von lediglich 2,0 Millionen Euro und 454,4 Millionen ausstehenden Aktien zeigt das Unternehmen deutliche Anzeichen finanzieller Anspannung. Der aktuelle Kurs hat sich zwar gegenüber dem Vormonat leicht erholt, jedoch bleibt die langfristige Entwicklung problematisch. Das Unternehmen, das sich auf die Erschließung von Öl- und Gasvorkommen in Kanada konzentriert, konnte seine Geschäftsziele bisher nicht zufriedenstellend umsetzen.

Kennzahlen deuten auf strukturelle Probleme hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Calima Energy?

Die Finanzkennzahlen der Calima Energy spiegeln die herausfordernde Situation wider. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 5,15 erscheint die Aktie im Branchenvergleich überbewertet. Besonders besorgniserregend ist das negative Kurs-Gewinn-Verhältnis, welches auf anhaltende Verluste hindeutet. Einzig das niedrige Kurs-Cashflow-Verhältnis von 0,15 könnte als positives Signal gewertet werden, reicht jedoch nicht aus, um die grundlegenden Schwierigkeiten des Unternehmens zu kompensieren.

Anzeige

Calima Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Calima Energy-Analyse vom 26. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Calima Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Calima Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Calima Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...