Der Schweizer Wäschehersteller Calida sieht sich mit einer Millionenforderung konfrontiert und steht vor einem Wechsel an der Konzernspitze. Wie wirken sich diese Faktoren auf die Aktie aus?

Die Calida-Aktie zeigt sich heute unruhig – getrieben von einer millionenschweren Schadensersatzklage und anstehenden Führungswechseln. Der Schweizer Wäschehersteller kämpft an mehreren Fronten, während sich die operative Neuausrichtung fortsetzt.

39-Millionen-Euro-Klage: "Haltlos" oder ernste Gefahr?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Calida?

Peugeot Frères fordert 39 Millionen Euro Schadensersatz vom Lafuma-Mobilier-Verkauf. Calida weist die Forderung als "rechtlich unbegründet" zurück. Doch die Börse reagiert nervös:

  • Die Klagesumme entspricht 12% des letzten Jahresumsatzes
  • Ein Imageschaden droht unabhängig vom Prozessausgang
  • Die Unsicherheit belastet die Aktie spürbar

"Das ist ein gefährliches Pokerspiel", kommentiert ein Trader. Die Marktteilnehmer fürchten langwierige Gerichtsverfahren – und mögliche Rückstellungen in der Bilanz.

Revolution an der Spitze: Stöcklin übernimmt das Ruder

Ab 1. Juni 2025 übernimmt Thomas Stöcklin die CEO-Rolle von Felix Sulzberger. Der Wechsel kommt zur kritischen Phase:

  • Sulzberger bleibt als nicht-exekutiver VR-Präsident
  • Die strategische Fokussierung aufs Kerngeschäft läuft auf Hochtouren
  • Die Digitalisierung zeigt erste Erfolge

Der Online-Umsatzanteil stieg von 30,8% auf 33,7% – ein Lichtblick in turbulenten Zeiten. Doch kann der neue Chef die Wende vollenden?

Bilanz erholt sich – aber reicht das?

Nach dem 66,5-Millionen-Franken-Verlust 2023 verbuchte Calida 2024 wieder 14,9 Millionen Franken Gewinn. Die Erholung ist fragil:

  • Die Klage könnte die mühsam errungene Stabilität gefährden
  • Der Markt für Premium-Wäsche bleibt hart umkämpft
  • Die geplanten Effizienzsteigerungen müssen sich erst bewähren

Die Aktie pendelt heute zwischen Erholungshoffnung und Klagerisiko – typisch für ein Unternehmen im Umbruch. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die positive Bilanzentwicklung den Rechtsstreit überstrahlt.

Anzeige

Calida-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Calida-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Calida-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Calida-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Calida: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...