Bei der Schweizer Calida Holding AG setzt sich der negative Trend fort. Die Aktie des Unterwäsche- und Bekleidungsherstellers notierte am 29. März 2025 bei 19,62 EUR und verzeichnete damit einen besorgniserregenden Monatsverlust von 17,13 Prozent. Auf Jahressicht fällt die Bilanz mit einem Minus von 34,49 Prozent noch deutlicher aus. Trotz dieser schwachen Performance liegt das durchschnittliche Kursziel von Analysten bei 27,50 CHF, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial von fast 49 Prozent suggeriert.


Gespaltene Analystenmeinungen vor wichtigen Terminen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Calida?


Die Expertenmeinungen zur weiteren Entwicklung des Schweizer Textilunternehmens könnten unterschiedlicher nicht sein. Von den zwei Analysten, die die Aktie bewerten, sieht einer die Aktie als Kaufgelegenheit, während der andere zum Underperform rät. Diese Uneinigkeit spiegelt sich auch in der beträchtlichen Spanne zwischen dem niedrigsten (21,00 CHF) und dem höchsten Kursziel (34,00 CHF) wider. Anleger blicken nun gespannt auf die kommende Jahreshauptversammlung am 8. April 2025 und den anschließenden Termin für die Bonusdividende am 14. April, die möglicherweise neue Impulse geben könnten.


Calida-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Calida-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Calida-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Calida-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Calida: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...