Calida Aktie: Der Zenit überschritten?
27.03.2025 | 09:12
Der Schweizer Textilkonzern sieht sich mit millionenschweren Rechtsstreitigkeiten konfrontiert und plant gleichzeitig strukturelle Veränderungen im Verwaltungsrat.
Die Calida Holding AG steht aktuell vor erheblichen Herausforderungen. Die Aktie des Schweizer Bekleidungsherstellers notierte am Mittwoch bei 19,00 CHF und erreichte damit ihr 52-Wochen-Tief. Im Jahresvergleich verzeichnet das Papier einen drastischen Wertverlust von 34,36 Prozent, während seit Jahresbeginn bereits ein Minus von knapp 20 Prozent zu Buche steht.
Nach dem Verkauf der Gartenmöbel-Sparte Lafuma Mobilier an den französischen Industriekonzern Peugeot Frères im Juli 2024 sieht sich Calida mit juristischen Problemen konfrontiert. Der Käufer hat eine Schadensersatzklage in Höhe von 39 Millionen Euro eingereicht. Calida weist diese Forderung entschieden zurück und betont, dass sowohl die rechtliche Grundlage als auch die geforderte Summe unbegründet seien. Der Verkauf hatte dem Unternehmen ursprünglich einen Reingewinn von 15 Millionen Franken für das Geschäftsjahr 2024 eingebracht.
Anpassungen bei der Aktionärspolitik
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Calida?
Die traditionelle Sachdividende in Form eines Gratis-Pyjamas für Calida-Aktionäre wurde in den vergangenen Jahren schrittweise angepasst. Während 2024 noch ein Gutschein über 100 CHF ausgegeben wurde, plant das Unternehmen für 2025, einen Rabattcoupon von 30 Prozent auf Einkäufe bis zu 500 CHF anzubieten. Diese Änderungen wurden notwendig, um der wachsenden Anzahl anspruchsberechtigter Aktionäre Rechnung zu tragen.
Bei der bevorstehenden Generalversammlung am 8. April 2025 steht zudem eine bedeutende Statutenänderung zur Abstimmung. Die bisherige Altersgrenze von 75 Jahren für Verwaltungsratsmitglieder soll abgeschafft werden, um die Führungsstruktur zu flexibilisieren und an moderne Anforderungen anzupassen. Diese Maßnahme könnte die Unternehmensführung nachhaltig beeinflussen und neue Perspektiven für die strategische Ausrichtung eröffnen.
Bewertung und Marktposition
Trotz der negativen Kursentwicklung – die Aktie liegt 28,43 Prozent unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt – deuten einige Bewertungskennzahlen auf eine potenzielle Unterbewertung hin. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis von etwa 0,50 und das Kurs-Cashflow-Verhältnis von 14,33 liegen beide unter dem Branchendurchschnitt. Diese Kennzahlen könnten darauf hindeuten, dass der Markt die fundamentale Stärke des Unternehmens derzeit unterschätzt.
Die Volatilität der Calida-Aktie liegt bei annualisierten 30,44 Prozent für die letzten 30 Tage, was die unsichere Markteinschätzung widerspiegelt. Besonders bemerkenswert ist der starke Rückgang von über 18 Prozent innerhalb des letzten Monats, der die aktuelle Skepsis der Investoren unterstreicht. Das Unternehmen navigiert durch ein herausforderndes Marktumfeld, wobei die laufenden rechtlichen Auseinandersetzungen und die bevorstehenden Entscheidungen der Generalversammlung die weitere Entwicklung maßgeblich beeinflussen dürften.
Calida-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Calida-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Calida-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Calida-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Calida: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...