CAE Aktie: Finanzielle Stabilität an der Tagesordnung
Die CAE Aktie verzeichnete am 22. März 2025 einen leichten Anstieg von 0,89% und notierte bei 22,70 EUR. Dies setzt einen positiven Trend fort, nachdem das Papier des kanadischen Simulations- und Trainingsunternehmens im vergangenen Monat einen Rückgang von 3,40% hinnehmen musste. Bemerkenswert ist die Jahresentwicklung mit einem Plus von 22,70%, obwohl der Kurs noch 16,30% unter seinem 52-Wochen-Hoch liegt. Die Marktkapitalisierung des weltweit führenden Anbieters von Flugsimulatoren und Trainingsdienstleistungen beläuft sich derzeit auf 7,2 Milliarden Euro bei 320,2 Millionen ausstehenden Aktien.
Finanzielle Kennzahlen im Fokus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CAE?
Die finanziellen Kennzahlen zeigen ein gemischtes Bild. Während das aktuelle Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 12,03 im Vergleich zum Vorjahr (15,22) eine Verbesserung darstellt, weist das Kurs-Gewinn-Verhältnis auf anhaltende Herausforderungen hin. Für 2025 wird ein KGV von 29,21 prognostiziert, wobei das Unternehmen im vergangenen Jahr noch einen Fehlbetrag von 0,3 Milliarden Euro verzeichnete.
CAE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CAE-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:
Die neusten CAE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CAE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CAE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...