Die Cactus-Aktie startet heute mit einem Minus von 1,1% bei 39,29 US-Dollar in den Handel. Die Bewegung spiegelt die aktuelle Markteinschätzung des Ölfeldausrüsters nach schwachen Quartalszahlen wider.

Institutionelle Anleger reduzieren Positionen

Die Schweizer Nationalbank hat ihre Beteiligung im ersten Quartal um 1,1% verringert und 1.500 Aktien verkauft. Damit hält sie noch 129.200 Aktien im Wert von 5,9 Millionen Dollar. Trotz dieses Rückzugs bleibt das institutionelle Interesse hoch: Hedgefonds und andere professionelle Investoren halten insgesamt 85,11% der Unternehmensanteile.

Andere institutionelle Anleger zeigen unterschiedliche Strategien: Financial Harvest LLC eröffnete eine neue Position im Wert von 130.000 Dollar, während KBC Group NV seine Beteiligung um 11,9% aufstockte. Central Pacific Bank Trust Division erhöhte seinen Anteil um 7,5%, Portside Wealth Group LLC sogar um 12,2%.

Cactus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cactus-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cactus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cactus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cactus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...