CACI Aktie: Starker Quartalsbericht treibt Optimismus
CACI International präsentiert beeindruckende Quartalszahlen und erhöht Jahresprognose. Rekordauftragsbestand und strategische Großaufträge stärken die Position des IT-Dienstleisters.
Solide Zahlen und erhöhte Prognose beflügeln Anleger
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Caci?
CACI International überrascht mit einem starken Quartalsbericht – und zeigt damit, warum der IT-Dienstleister für Regierungs- und Verteidigungsaufträge aktuell zu den Gewinnern an der Börse zählt. Nicht nur die Zahlen für das dritte Quartal 2025 übertrafen die Erwartungen, das Unternehmen legte auch eine überraschend optimistische Prognose für das Gesamtjahr nach. Doch was steckt hinter diesem Erfolg?
Deutliches Wachstum bei Umsatz und Gewinn
Im Fokus standen die beeindruckenden Kennzahlen:
- Umsatzwachstum von 11,8% auf 2,2 Milliarden Dollar, davon 5,6% organisch
- Nettoeinkommen von 111,9 Millionen Dollar (5,00 Dollar pro Aktie)
- Bereinigter Gewinn je Aktie stieg um 8,5% auf 6,23 Dollar
- EBITDA-Marge verbesserte sich um 40 Basispunkte auf 11,7%
Besonders bemerkenswert: Der Auftragseingang von 2,5 Milliarden Dollar sorgte für ein Buchungsverhältnis (Book-to-Bill) von 1,2. Der Gesamt-Auftragsbestand wuchs auf rekordverdächtige 31,4 Milliarden Dollar – ein Plus von fast 10% gegenüber dem Vorjahr.
Großaufträge und optimistischer Ausblick
Zwei bedeutende Neuaufträge unterstreichen die starke Position von CACI:
- Ein 434-Millionen-Dollar-Auftrag für die US-Nachrichtendienste
- Eine 400-Millionen-Dollar-Vertragserweiterung für Signalaufklärung und elektronische Kriegsführung
Auf Basis dieser Erfolge erhöhte das Management die Jahresprognose:
- Umsatzerwartung auf 8,55 bis 8,65 Milliarden Dollar angehoben
- Bereinigter Gewinn je Aktie nun zwischen 24,24 und 24,87 Dollar erwartet
Fazit: Vertrauen in die Zukunft
CACI demonstriert mit diesen Zahlen nicht nur aktuelle Stärke, sondern positioniert sich durch den prall gefüllten Auftragspipeline auch hervorragend für die kommenden Jahre. Die Kombination aus solidem Wachstum, profitablen Margen und strategisch wichtigen Regierungsaufträgen macht den IT-Dienstleister zu einem interessanten Player im Verteidigungssektor. Die Frage ist nun: Kann CACI diesen Schwung in nachhaltiges Wachstum ummünzen?
Caci-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Caci-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Caci-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Caci-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Caci: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...