Der Wiener Immobilienkonzern CA Immo hat eine beeindruckende Trendwende vollzogen. Nach einem deutlichen Minus im Vorjahr verbucht das Unternehmen nun wieder kräftige Gewinne. Das dürfte Anleger und Marktbeobachter gleichermaßen überraschen.

Vom Verlust zum Millionen-Gewinn

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Statt der roten Zahlen von vor einem Jahr steht bei CA Immo nun ein Nettogewinn von 149,6 Millionen Euro zu Buche. Vor zwölf Monaten hatte das Unternehmen noch ein Minus von gut 33 Millionen Euro verzeichnet.

Doch wie gelang diese bemerkenswerte Erholung? Der Schlüssel liegt in der operativen Performance. Das als FFO I bekannte nachhaltige Ergebnis kletterte um 8 Prozent auf 93,3 Millionen Euro. Gleichzeitig stieg das Nettomietergebnis um 4 Prozent auf 155 Millionen Euro.

Erfolgsstrategie in schwierigem Marktumfeld

"Trotz schwierigen Marktumfelds haben wir eine gute operative Performance fortgesetzt", betont CEO Keegan Viscius. Das Unternehmen setzte auf mehrere Hebel gleichzeitig:

  • Kostenreduktion: Indirekte Aufwendungen wurden um elf Prozent gesenkt
  • Portfoliooptimierung: 16 nicht zum Kerngeschäft gehörende Liegenschaften wurden mit Aufschlag verkauft
  • Effizienzsteigerung: Sämtliche relevanten Finanzkennzahlen konnten verbessert werden

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag mit 138,4 Millionen Euro um 5,6 Prozent über dem Vorjahreswert. Eine solide Leistung in herausfordernden Zeiten.

Vermietungsgeschäft zeigt Stabilität

Der Vermietungsgrad des Immobilienportfolios stieg leicht von 93,1 auf 93,7 Prozent. Besonders erfreulich: Die neu abgeschlossenen Mietverträge über rund 102.000 Quadratmeter liegen leicht über den erwarteten Mietwerten.

Aktuell laufen zwei bedeutende Bauprojekte am Berliner Hauptbahnhof. Beide Bürogebäude sind bereits vollständig vorvermietet und liegen sowohl im Zeit- als auch im Kostenplan. Die Fertigstellung erfolgt Anfang 2026 bzw. Ende 2026.

Was bedeutet die Zweiteilung der Büromärkte?

Das Unternehmen sieht sich weiterhin mit einem schwachen Immobilienmarktumfeld konfrontiert. Doch CA Immo erwartet eine weitere Zweiteilung der Büromärkte. Während schwächere Objekte in nicht-zentralen Lagen unter Preisdruck stehen, könnten Premium-Lagen profitieren.

Die bestätigten Finanzziele für 2025 geben Anlass zu Optimismus. Für das Gesamtjahr wird ein FFO I von über 104 Millionen Euro (1,08 Euro je Aktie) erwartet. Eine klare Ansage, die Vertrauen in die weitere Entwicklung schafft.