C3.ai-Chef Siebel verkauft Aktien für 12,57 Millionen Dollar. Trotz aktueller Kursgewinne bleibt die Aktie langfristig unter Druck.

Thomas Siebel, Chef von C3.ai, hat in großem Stil Kasse gemacht. Ein Aktienverkauf im Wert von rund 12,57 Millionen Dollar sorgt für Unruhe und wirft Fragen auf.

Millionen-Verkauf durch den Chef

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei C3.ai?

Der Verkauf der Aktienpakete durch CEO Thomas Siebel im Gesamtwert von rund 12,57 Millionen Dollar lässt aufhorchen. Die Transaktionen fanden zu Kursen zwischen 19,47 und 20,81 Dollar statt. Zwar liefen die Verkäufe über einen vorab festgelegten Plan – doch reduziert dies Siebels direkten Anteil am Unternehmen erheblich. Kein Wunder, dass der Markt nervös reagiert.

Der Titel notiert heute bei 17,24 Euro, was einem Plus von 2,56% gegenüber dem gestrigen Schlusskurs entspricht. Langfristig sieht das Bild jedoch düster aus: Seit Jahresbeginn steht ein Minus von fast 50 Prozent zu Buche, und der Kurs ist meilenweit vom 52-Wochen-Hoch bei über 40 Euro entfernt.

Rettungsanker neue Partnerschaften?

Doch was tut sich operativ? Das Unternehmen schmiedet weiter Allianzen.

  • Eine Kooperation mit Arcfield zielt auf KI-Anwendungen für Verteidigung und Geheimdienste.
  • Eine Partnerschaft mit PwC soll die KI-Nutzung in verschiedenen Branchen vorantreiben.

Zudem steht die sechste jährliche internationale Nutzerkonferenz, C3 Transform 2025, bevor. Wird das reichen, um das Ruder herumzureißen und den Abwärtstrend zu stoppen? Die Aktie bleibt ein heißes Eisen.

C3.ai-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue C3.ai-Analyse vom 17. April liefert die Antwort:

Die neusten C3.ai-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für C3.ai-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

C3.ai: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...