BYD Electronic steht an einem entscheidenden Punkt. Während der Mutterkonzern BYD Company mit ambitionierten Expansionsplänen und Rekordzahlen glänzt, zeigt die Elektroniksparte ein gemischtes Bild. Kann das Unternehmen die hohen Erwartungen erfüllen oder droht eine Ernüchterung?

BYD Company: Rekorde und globale Ambitionen

Der chinesische Autoriese BYD Company, zu dem BYD Electronic gehört, setzt weiterhin auf Vollgas. Im ersten Quartal 2025 legte der Konzern beeindruckende Zahlen vor: Der Umsatz stieg um 36% auf 23,5 Milliarden Dollar, während sich der Gewinn pro Aktie fast verdoppelte. Erstmals überflügelte BYD sogar den langjährigen Konkurrenten Tesla beim Quartalsgewinn – ein symbolträchtiger Moment.

Noch ehrgeiziger sind die Expansionspläne: Bis 2030 will BYD die Hälfte seiner Fahrzeuge außerhalb Chinas absetzen, gegenüber aktuell nur 10%. In Europa verdreifachten sich die Verkäufe im ersten Quartal auf über 37.000 Einheiten. Ein klares Signal: Der globale Aufbruch ist in vollem Gange.

BYD Electronic: Licht und Schatten

Doch die Elektroniktochter BYD Electronic präsentiert ein differenzierteres Bild. Zwar stiegen Umsatz und Gewinn im ersten Quartal leicht an, doch das Plus von nur 1,9% beim Nettoergebnis enttäuschte einige Marktbeobachter. Immerhin: Die Bilanz zeigt stabile Nettovermögenswerte, was für solide finanzielle Fundamentaldaten spricht.

Die Aktie spiegelt diese Ambivalenz wider. Nach einem deutlichen Aufschwung in den letzten Wochen steht der Titel aktuell bei 3,83 Euro – weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch von 7,89 Euro, aber deutlich über dem Tiefststand.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD Electronic?

Internationale Erfolgsgeschichten

Besonders in Schwellenländern zeigt BYD Stärke. In Ecuador explodierten die Elektroauto-Verkäufe um über 200% binnen zwei Jahren – mit BYD als klarem Marktführer. Ein Freihandelsabkommen mit China, das seit Mai 2024 Zölle auf E-Fahrzeuge abschaffte, befeuert den Boom weiter.

Auch in Malaysia setzt das Unternehmen auf offensive Vermarktung: Auf der Malaysia Autoshow 2025 wirbt BYD mit attraktiven Buchungsangeboten für seine vollelektrische Modellpalette.

Ausblick: Wachstum mit Fragezeichen

Die große Frage bleibt: Kann BYD Electronic vom globalen Erfolg des Mutterkonzerns profitieren? Während die langfristigen Perspektiven durch die Expansionspläne vielversprechend sind, mahnt die jüngste Quartalsentwicklung zur Vorsicht. Investoren werden genau beobachten, ob die Elektroniksparte den Anschluss an die dynamische Gesamtentwicklung halten kann.

Anzeige

BYD Electronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD Electronic-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BYD Electronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD Electronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD Electronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...