
BYD Electronic: Chinas E-Auto-Riese greift nach Europa
16.05.2025 | 00:38
BYD Electronic steht vor einem entscheidenden Wachstumsschub – doch kann der chinesische Elektroauto-Pionier seine europäischen Ambitionen auch in harten Zahlen umsetzen? Während der Mutterkonzern BYD mit neuen Fabriken und Modellen die globale Expansion vorantreibt, bleibt die Aktie weit unter ihren Höchstständen.
Europäische Offensive mit neuen Jobs
BYD baut seine Präsenz in Europa massiv aus. In Ungarn entsteht ein neues Kompetenzzentrum, das 2.000 Arbeitsplätze schaffen soll. Die Einrichtung wird nicht nur Vertrieb und Kundendienst umfassen, sondern auch die Entwicklung lokal angepasster Modelle. Dies ist bereits das zweite große Projekt des Konzerns in Ungarn – nach einer Elektrobus-Fabrik, die seit 2016 in Betrieb ist. Parallel entsteht in dem Land eine weitere Anlage für die PKW-Produktion.
Markterfolge und neue Modelle
Die Expansionsstrategie scheint erste Früchte zu tragen: In Singapur hat BYD im laufenden Jahr bereits Toyota als meistverkaufte Automarke abgelöst. Mit über 3.000 verkauften Fahrzeugen in den ersten vier Monaten zeigt der Konzern, dass er auch außerhalb Chinas wettbewerbsfähig ist.
Gleichzeitig bereitet BYD die Markteinführung des neuen e7 vor, einem erschwinglichen Elektro-Sedan der e-Serie. Ab dem 17. Mai soll das Modell in China erhältlich sein – ein weiterer Schritt, um die breite Masse zu erreichen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD Electronic?
Globale E-Auto-Welle als Treiber
Der chinesische Konzern profitiert vom weltweiten Boom der Elektromobilität. Experten rechnen damit, dass 2025 bereits jedes vierte weltweit verkaufte Auto ein E-Auto sein wird. In China, BYDs Heimatmarkt, stiegen die Verkäufe 2024 bereits um 40 Prozent – ein Trend, der sich fortsetzen dürfte.
Doch trotz dieser positiven Signale kämpft die BYD Electronic-Aktie mit einem Vertrauensproblem der Anleger. Aktuell notiert das Papier bei 4,02 Euro – fast 50 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Die jüngsten Quartalszahlen und die zurückhaltende Prognose haben viele Investoren verunsichert.
Kann BYD mit seiner europäischen Offensive das Blatt wenden? Die kommenden Monate werden zeigen, ob der Konzern seine Wachstumsstory fortsetzen kann – oder ob die Skepsis der Märkte berechtigt ist.
BYD Electronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD Electronic-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BYD Electronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD Electronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD Electronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...