BYD Electronic Aktie: Werden die Verluste zu groß?
Die Aktie des chinesischen Elektronikherstellers BYD Electronic befindet sich zum Ende des ersten Quartals 2025 in einer besorgniserregenden Talfahrt. Am vergangenen Freitag fiel der Kurs um weitere 3,16 Prozent auf 4,91 Euro. Besonders alarmierend erscheint die Entwicklung der letzten 30 Tage, in denen das Papier mehr als 27 Prozent an Wert einbüßte. Allein in der vergangenen Woche beschleunigte sich der Abwärtstrend mit einem Minus von fast 14 Prozent. Damit notiert die Aktie inzwischen rund 38 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 7,89 Euro, das erst Mitte Februar dieses Jahres erreicht wurde.
Analysten bleiben trotz Turbulenzen optimistisch
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD Electronic?
Trotz des aktuellen Kursrutschs halten die meisten Marktbeobachter an ihrer positiven Einschätzung für BYD Electronic fest. Von 19 Analysten empfehlen beeindruckende 90 Prozent die Aktie zum Kauf, während nur einer zum Halten rät. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit umgerechnet etwa 6,10 Euro deutlich über dem aktuellen Niveau und würde ein Aufwärtspotenzial von mehr als 24 Prozent bedeuten. Fundamentale Kennzahlen sprechen ebenfalls für eine Unterbewertung – das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei nur 2,75. Allerdings hat sich die allgemeine Konsensmeinung der Analysten in den vergangenen vier Monaten spürbar eingetrübt, was die aktuelle Verunsicherung unterstreicht.
BYD Electronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD Electronic-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:
Die neusten BYD Electronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD Electronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD Electronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...