Der chinesische Tech-Konzern BYD steht vor einem Dilemma: Während die Muttergesellschaft neue Verkaufsrekorde meldet, wächst die Kritik an aggressiven Preiskämpfen. Für Zulieferer wie BYD Electronic bedeutet das zwiespältige Signale – einerseits Wachstum, andererseits Margendruck. Kann das Unternehmen diesem Spagat standhalten?

Rekordverkäufe mit bitterem Beigeschmack

BYD Co. verkaufte im Juni 377.628 Personenwagen – ein Plus von 11 Prozent im Jahresvergleich und ein neuer Jahreshöchstwert. Doch der Erfolg hat seinen Preis: Erreicht wurde das Wachstum hauptsächlich durch drastische Preissenkungen bei verschiedenen Modellen.

Die Folgen zeigten sich unmittelbar an der Börse. Über 20 Milliarden US-Dollar Marktwert wurden bei BYD Co. vernichtet, da Investoren um die Gewinnmargen fürchten. Selbst die chinesischen Behörden schalteten sich ein und warnten vor einem "ruinösen Wettbewerb" in der Automobilbranche.

Konkurrenz setzt BYD unter Druck

Besonders brisant: Die Rivalen legen deutlich stärker zu. Geely Automobile Holdings meldete für Juni einen Anstieg der Personenwagenverkäufe um satte 42 Prozent auf 236.036 Fahrzeuge. Das Unternehmen hob daraufhin sein Verkaufsziel für 2025 um 11 Prozent auf 3 Millionen Fahrzeuge an.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD Electronic?

Diese Entwicklung verdeutlicht den härter werdenden Kampf um Marktanteile im Bereich der neuen Energiefahrzeuge. Während BYD weiterhin dominiert, schrumpft der Wachstumsvorsprung spürbar. Für Zulieferer wie BYD Electronic bedeutet das zusätzlichen Druck.

Europa als Hoffnungsträger

Ein Lichtblick zeigt sich in Europa: BYD investiert rund 94 Millionen US-Dollar in ein neues Werk in Ungarn. Die lokale Produktionskapazität für Elektrobusse und Lkw soll auf 1.250 Einheiten jährlich verdreifacht werden.

Der europäische Markt entwickelt sich vielversprechend – BYDs Verkäufe erreichten im Mai fast Tesla-Niveau und zeigten in den ersten vier Monaten 2025 starkes Wachstum. Diese internationale Expansion könnte den intensiven Wettbewerb und Margendruck im chinesischen Heimatmarkt teilweise kompensieren.

Anzeige

BYD Electronic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD Electronic-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BYD Electronic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD Electronic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD Electronic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...