Ein Paukenschlag hallt durch die Automobilwelt und lässt Anleger aufhorchen: Der chinesische Elektroauto-Hersteller BYD scheint nicht nur auf der Überholspur zu sein, sondern hat den bisherigen Branchenprimus Tesla in einem entscheidenden Markt bereits hinter sich gelassen. Ist das der Beginn einer neuen Ära in der Elektromobilität?

Rekordjagd an der Börse

Die Papiere des Unternehmens katapultierten sich in Hongkong auf ein Rekordhoch von 477,80 HK$, bevor sie sich leicht bei 473,40 HK$ einpendelten. Dieser Höhenflug ist kein Zufall. Analysten zeigen sich zunehmend optimistisch für die Aussichten des Konzerns. Insbesondere Jeff Chung von der Citigroup sorgte mit einer ambitionierten Kursprognose für Aufsehen, die manch einen als kühne Wette bezeichnen würde. Die Experten sehen vor allem verbesserte Exportchancen als Nährboden für weiteres Wachstum.

Europa im Sturm erobert?

Doch was steckt hinter dieser Euphorie? Die entscheidende Nachricht lieferte das Analysehaus JATO Dynamics: Im April registrierte BYD in Europa beeindruckende 7.231 rein batteriebetriebene Fahrzeuge. Damit stießen die Chinesen den US-Konkurrenten Tesla, der im gleichen Zeitraum 7.165 Einheiten absetzte, vom Thron der meistverkauften Elektromarke in dieser Region. Ein Meilenstein, der hohe Wellen schlägt!

Dieser Erfolg ist umso bemerkenswerter, als dass die Europäische Union erst im vergangenen Jahr empfindliche Importzölle auf chinesische Elektrofahrzeuge verhängt hat. Offenbar zeigt sich BYD davon unbeeindruckt und setzt seinen Expansionskurs fort. Dabei sind die reinen Stromer nur ein Teil der Strategie; Plug-in-Hybride gelten weiterhin als die Hauptumsatzträger des Unternehmens.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Teslas Dämmerung?

Während bei BYD die Sektkorken knallen dürften, kämpft Tesla mit hausgemachten Problemen. Die Verkaufszahlen des einstigen Vorreiters schwächeln global. Eine veraltete Modellpalette und die öffentlichen Eskapaden von CEO Elon Musk scheinen ihren Tribut zu fordern. Im Jahr 2024 musste Tesla sogar den ersten Rückgang bei den jährlichen Auslieferungen in seiner Geschichte hinnehmen. Zwar beteuerte Musk kürzlich eine Trendwende und starke Nachfrage außerhalb Europas, doch die Risse in der Fassade sind unübersehbar.

Die Macht der Vielfalt

Ein weiterer Trumpf im Ärmel von BYD ist die breite Produktpalette. Mit verschiedenen Marken wie Denza, Fang Cheng Bao und Yangwang deckt der Konzern nahezu jedes Marktsegment ab und kann so flexibel auf unterschiedliche Kundenwünsche reagieren. Diese Diversifizierung könnte sich im harten Wettbewerbsumfeld als entscheidender Vorteil erweisen. Der Kampf um die Krone der Elektromobilität hat eine neue, explosive Dynamik bekommen.

Anzeige

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...