BYD Aktie: Rekordjagd geht weiter!
BYD meldet historische Verkaufszahlen im April, wobei reine E-Autos erstmals seit 2024 die Hybride übertreffen. Globale Expansion und technische Innovationen treiben das Wachstum.
Die Zahlen für April sind da – und für BYD sehen sie glänzend aus. Nicht nur die Verkäufe in China ziehen an, auch im Ausland läuft es rund wie nie. Besonders spannend: Erstmals seit Anfang 2024 verkaufen sich reine E-Autos wieder besser als die Hybride. Ist das die Trendwende?
Verkaufsmotor läuft wieder auf Hochtouren
BYD meldete den bisher stärksten Verkaufsmonat des Jahres 2025. Mit 380.089 ausgelieferten New Energy Vehicles (NEVs) im April lag der Absatz über 20 % über dem Vorjahresmonat. Das Gros davon entfiel auf Pkw (372.615 Einheiten).
Interessant ist dabei die Entwicklung innerhalb des Portfolios: Mit 195.740 Einheiten übertrafen die reinen Elektroautos (BEVs) die Verkäufe der Plug-in-Hybride (PHEVs), von denen 176.875 Stück abgesetzt wurden. Dies ist das erste Mal seit Anfang 2024, dass die reinen Stromer bei BYD die Nase vorn haben – eine bemerkenswerte Verschiebung, nachdem der Konzern letztes Jahr sein Hybrid-Angebot stark überarbeitet hatte und nun offenbar verstärkt auf reine E-Autos setzt. Generell zeigen die starken April-Zahlen quer durch die chinesische E-Auto-Branche eine anhaltend robuste Nachfrage im weltgrößten Automarkt, angekurbelt durch staatliche Subventionen, Rabattaktionen und neue Modelle, wie sie etwa auf der jüngsten Automesse in Shanghai zu sehen waren.
Globale Expansion nimmt Fahrt auf
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Auch international bleibt BYD auf der Überholspur. Im April erreichten die Exporte mit 79.086 Fahrzeugen erneut einen Rekordwert – der fünfte Monatsrekord in Folge. Das Management ist zuversichtlich, in diesem Jahr über 800.000 Fahrzeuge außerhalb Chinas zu verkaufen, was mehr als einer Verdopplung gegenüber dem Vorjahr entspräche. Um diese ambitionierten Ziele zu erreichen, treibt der Konzern den Bau neuer Fabriken voran: Standorte in Brasilien, Thailand, Ungarn und der Türkei sind im Entstehen. Kürzlich erfolgte zudem der Spatenstich für ein weiteres Werk in Kambodscha, das Ende 2025 die Produktion aufnehmen soll.
Technologie als Zünglein an der Waage?
Neben der Expansion setzt BYD auf technologische Innovationen. Kürzlich präsentierte das Unternehmen 1.000-kW-Ultra-Schnelllader, die erhebliche Reichweiten in wenigen Minuten ermöglichen sollen; erste Ladeparks damit sind in China bereits in Betrieb. Zudem plant BYD die Einführung einer Reihe neuer Fahrzeuge mit fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen. Diese Technologie-Offensive dürfte die Verkäufe weiter stützen, insbesondere im Segment der reinen Elektroautos. Die starken Fundamentaldaten spiegelten sich heute auch im Aktienkurs wider, der um 4,01 Prozent zulegen konnte.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 3. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...