
BYD Aktie: Im Rausch der Rekorde – Was steckt dahinter?
21.05.2025 | 18:48
Die Aktie des chinesischen E-Auto-Giganten BYD kennt derzeit kaum ein Halten und eilt von einem Höchststand zum nächsten. Besonders auffällig: Während die in Hongkong gelisteten Papiere haussieren, entsteht eine bemerkenswerte Kurslücke zu den Anteilen am chinesischen Festland. Steht BYD vor einer Neubewertung durch internationale Investoren oder ist das nur ein kurzfristiger Hype?
Hongkong-Papiere auf Rekordjagd
Die jüngste Kursentwicklung der BYD-Aktie in Hongkong sorgte für Aufsehen. Die Papiere markierten am Dienstag mit 50,60 Euro ein neues 52-Wochen-Hoch und setzten damit eine Serie von Rekordständen der vergangenen Handelstage fort. Dieser Anstieg hat dazu geführt, dass die in Hongkong gehandelten Aktien mit einem deutlichen Aufschlag gegenüber den in Shenzhen notierten Anteilen gehandelt werden – nach Währungsumrechnung aktuell über fünf Prozent. Diese wachsende Differenz signalisiert eine zunehmende Zuversicht insbesondere ausländischer Investoren in die Perspektiven des Unternehmens.
Rückenwind durch Analysten und Exportstärke
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?
Die positive Stimmung rund um BYD wird durch mehrere Faktoren genährt. So hob beispielsweise die US-Großbank Citi kürzlich ihr Kursziel für die Aktie an und begründete dies mit der Stärke des Exportgeschäfts von BYD. Offenbar goutiert der Markt die internationalen Expansionsbestrebungen und die Fähigkeit, global wettbewerbsfähig zu sein.Zusätzlich sorgt ein optimistischerer Blick auf Chinas Wirtschaftswachstum für Fantasie. Morgan Stanley etwa hatte jüngst seine Wachstumsprognose für China für das laufende Jahr 2025 angehoben, was die allgemeine Kauflaune für chinesische Werte unterstützt. Der gesamte Sektor der Elektrofahrzeughersteller zeigte sich in der Region zuletzt freundlich, was auch dem breiteren Hang Seng Tech Index zu Gewinnen verhalf.
Strategische Partnerschaften als Kurstreiber?
Doch was sind die unternehmensspezifischen Treiber für diese positive Markteinschätzung? Jüngste Meldungen deuten auf geschickte strategische Weichenstellungen hin. So hat BYD eine strategische Kooperationsvereinbarung mit Car Inc, einem der größten chinesischen Autovermieter, geschlossen. Diese Partnerschaft sieht vor, dass Car Inc seine Fahrzeugflotte vermehrt mit BYD-Modellen bestückt und beide Unternehmen bei der Einführung neuer Energiemodelle sowie im Marketing zusammenarbeiten.Dieser Fokus auf die Erweiterung der Kundenbasis durch Flottenverkäufe, gepaart mit dem Vorstoß in Überseemärkte, scheint bei den Anlegern gut anzukommen. Die strategischen Initiativen haben offensichtlich das Vertrauen des Marktes in die Wachstumsgeschichte von BYD weiter gestärkt. Ob dieser Schwung nachhaltig ist und die Aktie ihren Höhenflug fortsetzen kann, dürfte nun maßgeblich von der konsequenten Umsetzung der ambitionierten Pläne abhängen.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...