Borussia Dortmund feiert einen souveränen 2:0-Auswärtssieg beim 1. FC Heidenheim und übernimmt damit vorerst die Tabellenspitze der Bundesliga. Eine frühe Rote Karte entschied das Duell bereits in der ersten Halbzeit.

Heidenheim früh geschwächt

Schon von Beginn an bestimmte der BVB das Spielgeschehen und drängte die Hausherren tief in die eigene Hälfte. Die entscheidende Wende kam in der 21. Minute: Nach einem groben Foul sah Stürmer Budi Zivzivadze die Rote Karte und ließ seine Mannschaft frühzeitig mit zehn Spielern zurück.

In Überzahl erhöhte Dortmund den Druck konsequent. Serhou Guirassy belohnte seine Mannschaft in der 33. Minute mit dem Führungstreffer per Kopf nach einer Flanke von Julian Ryerson. Tief in der Nachspielzeit sorgte Maximilian Beier nach Vorarbeit von Karim Adeyemi mit dem 2:0 für die klare Vorentscheidung.

Dortmund dominiert mühelos

Auch nach der Pause änderte sich am Spielverlauf kaum etwas. Die Kovac-Elf kontrollierte das Spiel mit satten 75 Prozent Ballbesitz und ließ den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen. Allerdings fehlte es an der letzten Konsequenz im Abschluss.

Die besten Möglichkeiten zum dritten Treffer vergaben Guirassy und Adeyemi, deren Schüsse vom Heidenheimer Torhüter pariert wurden. Die Gastgeber kämpften trotz Unterzahl wacker, konnten sich aber nur selten aus der Dortmunder Umklammerung befreien.

Österreicher bleiben blass

Mathias Honsak stand in der Startelf der Heimmannschaft, blieb jedoch weitgehend unsichtbar und wurde in der 77. Minute ausgewechselt. Sein Landsmann Marcel Sabitzer verfolgte das Geschehen bei den Dortmundern von der Bank aus.

Durch diesen Erfolg erobert der BVR die Tabellenführung, während Heidenheim nach der dritten Niederlage in Folge auf den letzten Platz abrutscht. Eine beeindruckende Demonstration der Stärke von den Schwarz-Gelben - doch kann die Mannschaft diese Form auch in den kommenden Wochen konservieren?