Burgstaller und Grünwald: Rivalen werden Special Olympics Botschafter

Rapid-Legende Guido Burgstaller und Austria-Ikone Alexander Grünwald machen gemeinsame Sache. Die ehemaligen Derby-Rivalen wurden zu offiziellen Botschaftern der Nationalen Special Olympics Sommerspiele 2026 in Wien ernannt.
Die Ernennung der beiden Kärntner sendet ein starkes Signal über den Fußball hinaus. Während sie jahrelang die Fans von Grün-Weiß und Violett begeisterten, kämpfen sie nun gemeinsam für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung.
Burgstaller, heute Individualtrainer für Rapid und die U19-Nationalmannschaft, und Grünwald, Sportdirektor beim SV Stripfing, sollen die Werbetrommel für das Großereignis rühren. Die Spiele finden vom 25. bis 30. Juni 2026 statt und bringen 1.800 Athleten in 19 Disziplinen zusammen.
Derby-Gegner vereint für die gute Sache
SOÖ-Vizepräsident Philipp Bodzenta ernannte die Sport-Ikonen im Beisein von Athleten des Vienna Special Needs Teams – dem drittgrößten Fußballklub Wiens. Ein symbolischer Akt, der die verbindende Kraft des Sports unterstreicht.
Das soziale Engagement ist für beide keine Neuheit. Grünwald nimmt regelmäßig am Coca-Cola Inclusion Run und dem Wiener Inklusionsderby teil. Burgstaller gründete mit "Bande mit Herz" einen Spendenverein für Kinder und Jugendliche.
Jetzt bündeln sie ihre Kräfte für Rot – die Farbe von Special Olympics Österreich.
Mehr als reine Repräsentation
Die neuen Botschafter sollen aktiv die Aufmerksamkeit auf die Special Olympics Bewegung lenken. Ihre Mission: Die Öffentlichkeit für die Leistungen der Athleten sensibilisieren und Inklusion in der Gesellschaft verankern.
Die Nationalen Sommerspiele sind das größte Sport-Event für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in Österreich. Sie finden alle zwei Jahre im Wechsel als Sommer- und Winterspiele statt.
Für die Athleten bedeutet es weit mehr als sportlicher Wettkampf. Es ist ein Fest der Begegnung, das Selbstbewusstsein stärkt – getreu dem Special Olympics Eid: "Ich will gewinnen! Aber wenn ich nicht gewinnen kann, dann werde ich es mutig versuchen!"
Wien wird erneut zum Austragungsort
Die Bundeshauptstadt wird zum zweiten Mal Gastgeber der Nationalen Sommerspiele. Erwartet werden tausende Teilnehmer aus allen Bundesländern – Athleten, Trainer, Freiwillige und Familien.
Die Wettkämpfe finden an modernen Sportstätten verteilt über die ganze Stadt statt. Special Olympics Österreich organisiert seit der Gründung 1993 jährlich über 250 Trainings und mehr als 200 Bewerbe.
Die wissenschaftlich belegten Vorteile:
* Erhöhung der Lebensautonomie
* Verbesserte Chancen am Arbeitsmarkt
* Stärkung der betroffenen Familien
Symbolkraft der ungewöhnlichen Allianz
Dass ausgerechnet Ikonen von Rapid und Austria gemeinsam für Special Olympics auftreten, hat immense Symbolkraft. Es zeigt: Gemeinsame Werte wie Respekt, Mut und Solidarität sind stärker als jede sportliche Konkurrenz.
Diese Botschaft trifft den Kern der Special Olympics Bewegung – die Überwindung von Barrieren und das Miteinander. Experten sehen darin einen klugen Schachzug, der nicht nur Sportfans erreicht, sondern eine breite Öffentlichkeit für Inklusion begeistert.
Persönlicher Einsatz zugesagt
Beide Botschafter haben zugesagt, im Juni 2026 persönlich vor Ort zu sein. Sie werden die Sportler bei Wettkämpfen und Siegerehrungen anfeuern – weit über ihre Rolle als Werbeträger hinaus.
In den kommenden Monaten sind zahlreiche Veranstaltungen und Medienauftritte geplant. Für die Athleten bedeutet diese prominente Unterstützung unschätzbare Motivation und Anerkennung ihrer Leistungen.
Die Spiele in Wien versprechen ein unvergessliches Fest der Emotionen, des Sports und der gelebten Inklusion zu werden.