Die britische Luxusmarke Burberry erlebt an der Börse weiterhin schwere Zeiten. Der Aktienkurs fiel am heutigen Mittwoch (26. März 2025) um weitere 3,87 Prozent auf 9,543 Euro, nachdem das Unternehmen vergangene Woche eine zweite Gewinnwarnung innerhalb weniger Monate veröffentlicht hatte. Die Luxusmode-Aktie hat damit innerhalb eines Monats knapp 25 Prozent an Wert eingebüßt und notiert rund 35 Prozent unter dem Durchschnittskursziel von Analysten. Besonders der schwächelnde chinesische Markt und die allgemeine Kaufzurückhaltung im Premium-Segment belasten das Traditionsunternehmen erheblich.


Analysten zunehmend skeptisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Burberry?


Die Expertenmeinungen zu Burberry fallen zunehmend vorsichtig aus. Von 19 Analysten raten aktuell nur sechs zum Kauf der Aktie, während acht eine Halteposition empfehlen und fünf zum Verkauf raten. Die Bandbreite der Kursziele ist bemerkenswert: Während optimistische Schätzungen bis zu 14 Pfund pro Aktie vorsehen, liegt das niedrigste Kursziel bei lediglich 4,90 Pfund. Die Aktie notiert zwar noch rund 42 Prozent über ihrem Jahrestief von 6,80 Euro vom September 2024, hat sich aber vom 52-Wochen-Hoch bei 14,73 Euro aus dem Februar dieses Jahres weit entfernt. Trotz des günstigen Kurs-Cashflow-Verhältnisses von aktuell 6,77 bleiben Investoren angesichts der unsicheren Geschäftsaussichten zurückhaltend.


Burberry-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Burberry-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Burberry-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Burberry-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Burberry: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...