Die Luxusmarke Burberry verzeichnet einen positiven Trend an der Börse. Nach monatelangen Rückgängen stieg der Aktienkurs am 25. März 2025 um 1,89% auf 10,20 EUR. Dies setzt den leichten Aufwärtstrend fort, der bereits am Vortag mit einem Anstieg von 0,76% begann. Trotz dieser kurzfristigen Erholung steht die Aktie weiterhin unter Druck – auf Monatssicht verzeichnet sie einen Verlust von 23,91% und liegt 47,22% unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Die Marktkapitalisierung des britischen Traditionsunternehmens beträgt derzeit 3,7 Milliarden Euro.


Finanzielle Kennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Burberry?


Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 1,23 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 7,24 zeigt Burberry gemischte Signale. Der Cash-Flow pro Aktie liegt bei 1,41 EUR, was basierend auf dem Jahresüberschuss von 270 Millionen Euro aus 2024 und 359,2 Millionen ausstehenden Aktien berechnet wurde. Für 2025 wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis mit -78,71 angegeben.


Burberry-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Burberry-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Burberry-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Burberry-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Burberry: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...