Die Bunzl-Aktie verzeichnete am 14. März 2025 eine positive Entwicklung mit einem Kursanstieg von 1,41% auf 35,20 EUR, nachdem sie am Vortag noch um 2,25% auf 34,71 EUR gefallen war. Dieser leichte Aufwärtstrend erfolgt inmitten einer herausfordernden Phase für den internationalen Distributionskonzern, der auf Monatssicht einen deutlichen Rückgang von 14,48% hinnehmen musste. Mit einer Marktkapitalisierung von 11,5 Milliarden Euro bleibt das Unternehmen jedoch ein bedeutender Akteur im Bereich der Verpackungs- und Verbrauchsmaterialien.


Fundamentaldaten zeigen gemischtes Bild

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bunzl?


Trotz der aktuellen Kursschwankungen weist Bunzl interessante Bewertungskennzahlen auf. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von etwa 0,97 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 12,71 erscheint die Aktie nach klassischen Maßstäben unterbewertet. Für 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14,71 prognostiziert, was im Branchenvergleich als moderat einzustufen ist.


Bunzl-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bunzl-Analyse vom 15. März liefert die Antwort:

Die neusten Bunzl-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bunzl-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bunzl: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...