Bundesliga: Schlotterbeck zurück, Götze fällt aus

Die sechste Bundesliga-Runde steht vor der Tür und bringt entscheidende Personalwechsel mit sich. Während Borussia Dortmund aufatmen kann, muss Eintracht Frankfurt vor dem Bayern-Kracher einen wichtigen Ausfall verkraften.
Dortmund feiert Schlotterbecks Comeback
Fünf Monate nach seinem Meniskusriss ist Nico Schlotterbeck zurück. Der 25-jährige Nationalspieler stieg am Mittwoch wieder ins Mannschaftstraining ein und sorgt für Erleichterung in der BVB-Defensive. Sportdirektor Sebastian Kehl hatte den Ausfall des Abwehrchefs als "sehr hart" bezeichnet.
Für das Spitzenspiel gegen RB Leipzig am Wochenende kommt ein Einsatz noch zu früh. Dennoch ist Schlotterbecks Rückkehr ein wichtiges Signal zur rechten Zeit. Der BVB kämpft weiterhin mit Personalsorgen: Niklas Süle (Muskelverletzung) und Emre Can (Adduktorenbeschwerden) stehen auf der Verletztenliste.
Frankfurt bangt um Götze vor Bayern-Duell
Schlechte Nachrichten aus Frankfurt: Mario Götze fällt wegen muskulärer Probleme erneut aus. Der 33-jährige Weltmeister verpasst damit das Topspiel gegen Bayern München. Trainer Dino Toppmöller zeigte sich trotzdem optimistisch: "Er ist auf einem guten Weg."
Spannung herrscht auch auf der Torhüterposition. Kauã Santos kehrte nach seinem Kreuzbandriss ins Mannschaftstraining zurück und steht im Kader. Wird er Neuzugang Michael Zetterer verdrängen? Toppmöller hält sich bedeckt: "Lasst euch überraschen."
Bayern mit Jackson-Premiere gegen starke Eintracht
Der FC Bayern startet mit vier Siegen aus vier Pflichtspielen perfekt in die neue Saison. Nicolas Jackson absolvierte am Donnerstag sein erstes Training an der Säbener Straße. Der vom FC Chelsea ausgeliehene Stürmer bringt nach seinem Tor für Senegal viel Selbstvertrauen mit.
Das Duell gegen Frankfurt wird zum ersten echten Gradmesser. Beide Teams sind ungeschlagen gestartet und kämpfen um die Tabellenspitze. Ein Sieg für die Eintracht könnte sie als ernsthaften Titelkandidaten etablieren.
Leipzig will BVB-Fehlstart vermeiden
Nach der 0:6-Klatsche gegen Bayern zum Saisonstart steht RB Leipzig unter Druck. Das 2:0 gegen Heidenheim brachte erste Erholung. Trainer Ole Werner plant mit den Neuzugängen Conrad Harder und Rômulo für neue Impulse im Sturm.
Personelle Sorgen bereitet der langfristige Ausfall von Benjamin Henrichs (Achillessehnenriss). Auch Nachwuchstalent Ezechiel Banzuzi fehlt mit einem Mittelhandbruch.
Richtungsweisende Woche für die Spitze
Der sechste Spieltag verspricht wegweisende Duelle. Frankfurt gegen Bayern und Dortmund gegen Leipzig entscheiden über die frühe Rangfolge der Titelanwärter. Die Länderspielpause brachte wie erwartet neue Verletzungssorgen mit sich - aber auch hoffnungsvolle Comebacks.
Wer nutzt die Gunst der Stunde am besten? Die Antworten gibt es am Wochenende auf dem Platz.