Der 1. FC Köln mischt die Bundesliga auf und steht als Aufsteiger auf Platz drei. Währenddessen steckt Borussia Mönchengladbach in der tiefsten Krise seit Jahren. Am siebten Spieltag könnten sich die Weichen für den weiteren Saisonverlauf stellen.

Während Aufsteiger Köln mit sieben Punkten für Furore sorgt, kämpfen Traditionsvereine wie Gladbach und Mainz bereits gegen den Abstieg. Die kommenden Partien versprechen intensive 90 Minuten im Kampf um wichtige Zähler.

Union Berlin gegen kriselnde Gladbacher

Im Stadion An der Alten Försterei wartet eine brisante Partie auf die Zuschauer. Union Berlin empfängt eine völlig verunsicherte Borussia Mönchengladbach, die nach der 0:4-Heimniederlage gegen Bremen Trainer Gerardo Seoane entlassen hat.

Jugendcoach Eugen Polanski übernimmt interimistisch und steht vor einer Mammutaufgabe. Die "Fohlen" erzielten in den letzten fünf Bundesliga-Spielen kein einziges Tor. Erschwerend kommt hinzu: Stammspieler Robin Hack fällt nach einer Meniskus-Operation wochenlang aus.

Union will diese Schwächephase ausnutzen und sich wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sichern.

Köln will den Höhenflug fortsetzen

Ein komplett anderes Bild zeigt sich beim 1. FC Köln. Der Aufsteiger überrascht alle und thront nach sechs Spieltagen auf dem dritten Tabellenplatz. Trainer Lukas Kwasniok hat seine Mannschaft runderneuert und taktisch flexibel aufgestellt.

Der Sieg gegen Freiburg unterstrich die neue Kölner Stärke. Nun empfängt der "Effzeh" den FC Augsburg, der nach einem starken Auftaktsieg zuletzt zwei Niederlagen kassierte.

Die Schlüsselfrage: Kann Köln das Selbstbewusstsein gegen Augsburgs Kampfgeist durchsetzen?

Mittelfeld-Duell: Wolfsburg gegen Stuttgart

In der Volkswagen Arena treffen zwei enttäuschende Teams aufeinander. Sowohl Wolfsburg als auch Stuttgart dümpeln im Tabellenmittelfeld und zeigen schwankende Leistungen.

Der VfB kassierte beim 1:3-Derby gegen Freiburg eine bittere Niederlage, obwohl man lange führte. Die Defensive der Schwaben offenbarte dabei erhebliche Lücken - in vier der letzten fünf Spiele kassierte Stuttgart mindestens zwei Gegentore.

Wolfsburg sucht ebenfalls nach Stabilität. Für beide Teams bietet das direkte Duell die Chance, einen positiven Trend einzuleiten.

Druck im Tabellenkeller

Mainz wartet nach drei Spieltagen noch immer auf den ersten Sieg. Mit nur einem Punkt steht das Team von Bo Henriksen auf Platz 15 und leidet unter einer eklatanten Offensivschwäche.

Die Aufgabe gegen Bayer Leverkusen wird nicht leichter. Die Werkself durchlebt nach dem Trainerwechsel ebenfalls eine turbulente Phase.

Parallel empfängt Heidenheim Werder Bremen. Die Bremer zeigen zwei Gesichter: einerseits enorme Offensivkraft, andererseits eine anfällige Abwehr. Für Aufsteiger Heidenheim eine Chance auf überlebenswichtige Punkte.

Frühe Weichenstellung

Der Saisonstart zeigt bereits klare Tendenzen. Während Aufsteiger Köln mit frischen Ideen überrascht, geraten etablierte Vereine wie Gladbach in gefährliche Abstiegsnähe.

Die Entlassung von Trainer Seoane nach wenigen Spieltagen verdeutlicht die hohe Nervosität im Umfeld. Gleichzeitig beweist Köln: Mit klarer Spielidee und starkem Kollektiv ist auch mit geringeren Mitteln Erfolg möglich.

Für die Krisenteams wird der siebte Spieltag zur Bewährungsprobe. Ein Sieg kann befreiende Wirkung haben - eine weitere Niederlage den Druck massiv erhöhen.