Der Telekommunikationskonzern verzeichnet eine beachtliche Börsenperformance mit 47% Jahresplus und durchläuft eine umfassende Umstrukturierung seit dem CEO-Wechsel.


Die BT Group verzeichnet derzeit bemerkenswerte Fortschritte an der Börse. Mit einem aktuellen Kurs von 1,88 € liegt die Aktie nur knapp 3,09% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 1,94 €, das erst Anfang Dezember erreicht wurde. Besonders beeindruckend ist die Jahresentwicklung mit einem Plus von 46,87% gegenüber dem Vorjahr. Seit Jahresbeginn konnte die Aktie bereits um 5,62% zulegen und liegt damit 8,56% über dem 200-Tage-Durchschnitt.


Im Februar 2024 übernahm Allison Kirkby die Position als CEO der BT Group und folgte damit auf Philip Jansen. Unter ihrer Führung hat das Unternehmen einen umfassenden Transformationsprozess eingeleitet. Die positive Kursentwicklung wird vor allem auf strategische Personalkürzungen, gezielte Veräußerungen von Unternehmensteilen und verbesserte Beziehungen zu den Aktionären zurückgeführt.


Operative Herausforderungen und neue Geschäftsfelder

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BT?


Die BT Group musste kürzlich ihre Initiative zur Umwandlung von Straßenverteilerkästen in Ladestationen für Elektrofahrzeuge aufgeben. Von ursprünglich 60.000 geplanten Einheiten wurde lediglich eine installiert. Das Projekt scheiterte hauptsächlich an den Komplexitäten bei der Einrichtung neuer Stromnetzzugänge und anderen technischen Hindernissen.


Gleichzeitig eröffnen sich für Telekommunikationsunternehmen wie BT neue Einnahmequellen. Branchenprognosen zufolge könnten Telekommunikationskonzerne in den nächsten 15 Jahren mehr als 10 Milliarden Dollar durch den Verkauf von recyceltem Kupfer aus stillgelegten Kabeln erwirtschaften. Diese Strategie steht im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitsbemühungen und könnte einen bedeutenden Beitrag zu den Unternehmensfinanzen leisten.


Auf regulatorischer Ebene haben große Breitbandanbieter, darunter auch die BT Group, angekündigt, ab März 2025 auf Preiserhöhungen während der Vertragslaufzeit für Neukunden zu verzichten. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Transparenz zu erhöhen und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.


Die strategischen Entscheidungen der BT Group in Bezug auf Führungswechsel, betriebliche Anpassungen und finanzielle Strategien positionieren das Unternehmen gut, um die aktuellen Marktherausforderungen zu bewältigen. Besonders der deutliche Abstand zum 52-Wochen-Tief von 1,21 € (plus 55,37%) verdeutlicht die positive Entwicklung, während der RSI-Wert von 30,4 auf eine momentan leicht überverkaufte Situation hinweisen könnte.


BT-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BT-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten BT-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BT-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BT: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...