Broadridge Aktie: Übernahmecoup in Europa!

Der US-Fintech-Riese Broadridge Financial Solutions macht Ernst mit seiner internationalen Expansion. Mit der Übernahme der britischen Signal Agency Limited für einen nicht bekannt gegebenen Betrag sichert sich das Unternehmen wichtige Marktanteile in Europa.
Signal gilt als führender Spezialist für Kundenkommunikation im Vereinigten Königreich und betreut Unternehmen aus dem Banken-, Versicherungs- und Sozialsektor bei ihrer digitalen Transformation. Das britische Unternehmen verfügt über eine eigene Technologieplattform und bietet sowohl Beratungsdienstleistungen als auch vollständig ausgelagerte Druckproduktion an.
Strategischer Schachzug mit klarem Ziel
"Dies ist ein wichtiger Schritt zur Globalisierung unserer digitalen Kommunikationslösungen", erklärt Mike Sleightholme, Präsident von Broadridge International. Die Kombination aus Signals digitaler Expertise und den etablierten Kundenbeziehungen zu britischen Finanzdienstleistern soll Broadridge dabei helfen, seine Präsenz in Europa deutlich auszubauen.
Die Übernahme erfolgt zu einem strategisch günstigen Zeitpunkt. Sowohl Kunden als auch Regulierungsbehörden erhöhen den Druck auf Finanzunternehmen, ihre Kommunikationsprozesse zu modernisieren und zu digitalisieren. Genau hier setzt Signal mit seiner Technologie an und hilft Unternehmen beim Übergang von traditionellen Drucklösungen zu digitalen Alternativen.
Broadridge verstärkt europäische Ambitionen
Mit der Akquisition erweitert Broadridge sein bereits beeindruckendes Portfolio. Das Unternehmen verarbeitet jährlich mehr als 7 Milliarden Kommunikationseinheiten und wickelt täglich Wertpapiergeschäfte im Volumen von über 15 Billionen US-Dollar ab. Die Integration von Signal soll diese Zahlen künftig weiter steigern.
Signal-CEO Barney Hosey zeigt sich begeistert über den Zusammenschluss: "Broadridge teilt unser Engagement für Innovation und unseren Fokus auf eine ganzheitliche globale Kundenkommunikation." Die Führungsebene von Signal wird in die Broadridge-Struktur integriert.
Die Transaktion wird nach Unternehmensangaben keine wesentlichen Auswirkungen auf die Finanzergebnisse von Broadridge haben. Ein deutliches Zeichen dafür, dass es sich eher um eine strategische Investition als um eine kostspielige Großakquisition handelt.
Broadridge-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadridge-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:
Die neusten Broadridge-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadridge-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadridge: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...