Der kanadische Rohstoffexplorateur macht signifikante Entdeckungen in seinen Projekten, trotz schwankender Aktienperformance und identifiziert vielversprechende Mineralvorkommen.


Brixton Metals hat wichtige Fortschritte bei seinen Explorationsprojekten gemeldet, insbesondere beim Thorn-Projekt in British Columbia und dem Hog Heaven-Projekt in Montana. Die Aktie des kanadischen Explorationsunternehmens schloss am Dienstag bei 0,05 €, was einem Rückgang von knapp 29% im vergangenen Monat entspricht, obwohl seit Jahresbeginn ein Plus von 12,26% zu verzeichnen ist.


Im Januar gab Brixton die Identifizierung mehrerer neuer Porphyr-Ziele bekannt, die aus dem regionalen Prospektionsprogramm 2024 im Thorn-Projekt hervorgingen. Das Programm lieferte Gesteinsproben mit Analysewerten von bis zu 46,9 Gramm pro Tonne (g/t) Gold, 35,3% Kupfer und 1.525 g/t Silber. Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial des Projekts für umfangreiche Mineralisierungen.


Positive Bohrergebnisse im Hog Heaven-Projekt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Brixton Metals?


Bei Explorationsbohrungen im Hog Heaven-Projekt in Montana wurde ein Porphyr-Kupfer-Gold-Molybdän-System innerhalb einer signifikanten, durch Typhoon™ identifizierten Anomalie durchschnitten. Bemerkenswerte Bohrergebnisse umfassen Bohrloch HHD-018, das 286 Meter mit durchschnittlich 0,14% Kupfer, 0,14 g/t Gold, 0,01% Molybdän und 1,70 g/t Silber ab einer Tiefe von 947 Metern durchschnitt. Bohrloch HHD-019 traf auf 680 Meter mit durchschnittlich 0,09% Kupfer, 0,06 g/t Gold, 0,02% Molybdän und 0,96 g/t Silber ab 1.172 Metern Tiefe. Diese Ergebnisse bestätigen das Vorhandensein eines substantiellen Porphyr-Systems mit Potenzial für höhergradige Zonen.


Die strategische Partnerschaft mit Ivanhoe Electric am Hog Heaven-Projekt war maßgeblich für die Fortschritte bei den Explorationsarbeiten. Die Zusammenarbeit führte zur Identifizierung neuer mineralisierter Systeme und erweiterte das Explorationspotenzial des Projekts. Mit einer hohen annualisierten Volatilität von über 135% in den letzten 30 Tagen spiegelt der Aktienkurs die Unsicherheiten wider, die typischerweise mit Explorationsunternehmen verbunden sind.


Für die Zukunft plant Brixton, die Bohrungen am Battle Butte Porphyr fortzusetzen, um höhergradige Kupfer-Gold-Zonen abzugrenzen und zusätzliche Porphyr-Zentren im gesamten Projektgebiet zu erkunden. Trotz des beträchtlichen Rückgangs von fast 35% im 12-Monats-Vergleich deutet der aktuelle Kurs, der fast 47% über dem 52-Wochen-Tief liegt, auf ein gewisses Erholungspotenzial hin.


Brixton Metals-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Brixton Metals-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Brixton Metals-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Brixton Metals-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Brixton Metals: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...