Der Tabakriese British American Tobacco (BAT) zeigt sich derzeit auf mehreren Schauplätzen aktiv: Während das Unternehmen weiterhin Millionen in Aktienrückkäufe investiert, treibt es gleichzeitig seine Transformation hin zu rauchfreien Produkten voran. Doch wie passt das zusammen?

Milliardenschwere Rückkäufe gehen weiter

BAT bleibt seinem Kurs treu und setzt auf massive Aktienrückkäufe. Erst gestern gab das Unternehmen bekannt, weitere 138.569 eigene Aktien zurückgekauft zu haben – zu Preisen zwischen 3.020 und 3.069 Pence. Diese werden nun eingezogen, was die Gesamtzahl der ausstehenden Aktien auf rund 2,2 Milliarden reduziert.

Dies ist Teil eines umfangreichen Rückkaufprogramms, das bereits im März 2024 gestartet wurde. Gleichzeitig hält BAT an seiner attraktiven Dividendenpolitik fest: Für Mai 2025 sind Ausschüttungen von 60,06 Pence pro Aktie geplant – ein klares Signal an die Anleger.

Sicherheit und Strategiewechsel

Während die Finanzpolitik Kontinuität zeigt, vollzieht sich im operativen Geschäft ein grundlegender Wandel. In Nigeria feiert BAT vier Jahre ohne Arbeitsunfälle – ein beachtlicher Erfolg, der auf intensive Sicherheitstrainings und digitale Tools zurückzuführen ist.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei British American Tobacco?

Doch die eigentliche Transformation spielt sich woanders ab: BAT hat sich ehrgeizige Ziele für den Wandel hin zu rauchfreien Produkten gesetzt. Bis 2035 will das Unternehmen weitgehend ohne Verbrennungsprodukte auskommen. 2024 machten diese Alternativen bereits 17,5% des Umsatzes aus, bedient von 29,1 Millionen erwachsenen Konsumenten.

Wachstumsziele unter Vorbehalt

Für 2025 erwartet BAT ein moderates Umsatzwachstum von etwa 1%, während der bereinigte Betriebsgewinn um 1,5% bis 2,5% steigen soll. Allerdings könnten Währungseffekte diese Pläne noch durchkreuzen.

Langfristiger angelegt sind die Ziele für 2026: 3%-5% Umsatzwachstum und 4%-6% Gewinnsteigerung. Die Frage bleibt: Kann BAT den Spagat zwischen traditionellem Tabakgeschäft, das weiterhin Cashflow generiert, und der teuren Transformation in die rauchfreie Zukunft erfolgreich meistern? Die nächsten Quartalszahlen werden hier sicherlich neue Hinweise liefern.

British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...