Brilliance China Automotive Holdings Limited investiert 500 Millionen RMB, um seine Beteiligung an Jinbei (Shenyang) Automotive Co., Ltd. von 80,72% auf etwa 87,34% zu erhöhen. Diese Kapitalerhöhung erfolgt in einer schwierigen Phase für den Automobilhersteller, dessen Aktienkurs aktuell bei 0,32 Euro notiert und binnen eines Jahres über 52 Prozent an Wert verloren hat.

Im zweiten Halbjahr 2024 verzeichnete Brilliance China einen erheblichen Umsatzrückgang von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Hauptgrund dafür lag in den rückläufigen Verkaufszahlen des Joint Ventures BMW Brilliance Automotive (BBA), die um 23 Prozent einbrachen. Diese Entwicklung wirft Fragen zur zukünftigen Rentabilität und Marktpositionierung des Unternehmens auf dem chinesischen Automobilmarkt auf.

Führungswechsel in herausfordernden Zeiten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Brilliance China Automotive?

Am 20. März 2025 trat Xu Daqing altersbedingt von seiner Position als Executive Director zurück. Bereits einen Tag später übernahm Guo Hongbo diese Funktion im Vorstand. Der neue Direktor verfügt über umfangreiche Erfahrung aus leitenden Positionen in verschiedenen Energie- und Investmentunternehmen der Provinz Liaoning, was möglicherweise neue Perspektiven für die strategische Ausrichtung des Unternehmens eröffnen könnte.

Neben den operativen Herausforderungen belastet auch die fortbestehende Unklarheit bezüglich des verbleibenden 25-Prozent-Anteils von Brilliance China Automotive am BBA-Joint-Venture die Entwicklung. Diese Unsicherheit könnte weitreichende Auswirkungen auf die langfristige strategische Positionierung und die Finanzdaten des Unternehmens haben.

Der starke Kursverfall der letzten Monate spiegelt diese Problematik wider: Mit einem Rückgang von fast 39 Prozent innerhalb der vergangenen 30 Tage und einem aktuellen Kurs, der knapp 29 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt liegt, befindet sich die Aktie in einem deutlichen Abwärtstrend. Lediglich die Nähe zum 52-Wochen-Tief von 0,29 Euro, das erst kürzlich am 24. September erreicht wurde, deutet auf eine mögliche Bodenbildung hin.

Anzeige

Brilliance China Automotive-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Brilliance China Automotive-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Brilliance China Automotive-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Brilliance China Automotive-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Brilliance China Automotive: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...