Der Chemikalienhändler verzeichnet eine Seitwärtsbewegung im XETRA-Handel, während die Papiere weiterhin deutlich unter dem Jahreshöchststand notieren und Analysten dennoch Potenzial sehen.


Die Brenntag SE-Aktie zeigte am Freitag im XETRA-Handel kaum Bewegung und pendelte um die 63,50-Euro-Marke. Die Handelssitzung begann mit 63,54 EUR, wobei das Papier im Tagesverlauf zwischen einem Hoch von 63,70 EUR und einem Tief von 62,78 EUR schwankte. Besonders auffällig: Die aktuelle Notierung liegt mit knapp 27 Prozent deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 87,12 EUR, das der Chemikalienhändler am 1. März 2024 erreichte. Immerhin steht der Kurs rund 17 Prozent über dem Jahrestief von 54,20 EUR aus dem Januar 2025.

Gedämpfte Gewinnerwartungen trotz stabiler Umsätze

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Brenntag?

Die jüngsten Quartalszahlen vom November 2024 zeigen eine herausfordernde Geschäftslage. Im dritten Quartal erwirtschaftete Brenntag einen Gewinn von 0,82 EUR je Aktie, deutlich unter dem Vorjahreswert von 1,18 EUR. Der Umsatz blieb mit 4,07 Milliarden EUR nahezu stabil (Vorjahresquartal: 4,09 Mrd. EUR), was einem minimalen Rückgang von 0,48 Prozent entspricht. Für das Gesamtjahr 2024 prognostizieren Analysten einen Gewinn von 4,58 EUR je Aktie. Die Dividende dürfte leicht von 2,10 EUR im Vorjahr auf 2,07 EUR sinken. Die Präsentation der Zahlen für das vierte Quartal 2024 ist für den 12. März 2025 geplant. Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 76,29 EUR sehen Marktbeobachter trotz der aktuellen Schwächephase mittelfristig noch Potenzial für das DAX-Mitglied.

Anzeige

Brenntag-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Brenntag-Analyse vom 1. März liefert die Antwort:

Die neusten Brenntag-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Brenntag-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Brenntag: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...