Brasilien beendet WM-Qualifikation historisch schwach

Die brasilianische Nationalmannschaft hat die WM-Qualifikation mit einem denkwürdigen Tiefpunkt abgeschlossen. In La Paz unterlag das Team von Carlo Ancelotti Bolivien mit 0:1 - und schreibt damit Fußball-Geschichte. Nie zuvor platzierten sich die fünfmaligen Weltmeister schlechter in einer Südamerika-Qualifikation.
Dramatische Niederlage auf 3637 Metern Höhe
Auf dem hochgelegenen Bolivianischen Plateau entwickelte sich das Spiel zur Geduldsprobe. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit entschied Miguelito per Elfmeter die Partie (45+4.). Der Siegtreffer auf 3637 Metern Höhe katapultierte Bolivien auf Rang sieben und bescherte dem Team eine historische Chance.
Während Bolivien nun vom ersten WM-Ticket seit 1994 träumen darf, endet für Brasilien eine enttäuschende Qualifikation. Trotz bereits gesicherter Teilnahme rutschte die "Selecao" nach dieser Niederlage vom zweiten auf den fünften Platz ab. Ganze zehn Punkte fehlen am Ende auf Spitzenreiter Argentinien.
Ancelottis Experiment geht nach hinten los
Der Plan von Neo-Coach Carlo Ancelotti erwies sich als folgenschwer. Der Italiener hatte bewusst auf Superstars wie Neymar, Vinicius Junior, Rodrygo und Eder Militao verzichtet. Seine Begründung: "Neue Spieler kennenzulernen, deren Profil ich weniger gut kenne."
Diese taktische Entscheidung könnte nun teuer zu stehen kommen. Die historisch schwache Platzierung wirft Fragen auf - gerade vor einer Weltmeisterschaft, die in einem Jahr in den USA, Kanada und Mexiko stattfindet.
Südamerika-Qualifikation mit Überraschungen
Nicht nur Brasilien sorgte für Schlagzeilen. Auch Argentinien, eigentlich bereits als Gruppensieger feststehend, verlor bei Ecuador mit 0:1. Ennes Valencia traf per Elfmeter und verschaffte Ecuador damit den Sprung auf Rang zwei - bemerkenswert trotz drei Punkten Abzug.
Weitere Ergebnisse:
- Chile und Uruguay trennten sich torlos
- Paraguay siegte in Peru mit 1:0
- Venezuela unterlag Kolumbien mit 3:6, wobei Luis Suarez allein vier Tore erzielte
Für Bolivien beginnt nun die Hoffnung auf die vierte WM-Teilnahme der Verbandsgeschichte. Für Brasilien dagegen eine Phase der Analyse und kritischen Fragen. Kann Ancelotti das Team rechtzeitig für die Weltmeisterschaft formen? Die bisherige Bilanz gibt jedenfalls Anlass zur Sorge.