Der australische Logistikdienstleister Brambles zeigt am vergangenen Freitag Anzeichen einer Stabilisierung. Mit einem Kursplus von 1,23 Prozent schloss die Aktie bei 11,97 Euro und setzte damit den positiven Trend der Vorwoche fort. Der Spezialist für Paletten- und Container-Pooling konnte innerhalb der letzten sieben Tage ein Plus von 1,40 Prozent verbuchen, was auf ein wieder wachsendes Anlegerinteresse hindeutet. Trotz dieser jüngsten Erholungstendenzen bleibt die Aktie mit einem Abstand von 5,86 Prozent noch deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 12,71 Euro, das Ende Februar erreicht wurde.

Analysten überwiegend optimistisch für kommenden Quartalsbericht

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Brambles?

Mit Spannung blicken Marktbeobachter nun auf den 28. April, wenn Brambles sein Trading Update für das dritte Quartal 2025 vorlegen wird. Die Analystengemeinde zeigt sich bereits im Vorfeld mehrheitlich positiv gestimmt: Von 15 Experten empfehlen 60 Prozent die Aktie zum Kauf oder stufen sie als "Outperform" ein. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit umgerechnet 13,55 US-Dollar rund 5,6 Prozent über dem aktuellen Niveau. Während das Kurs-Gewinn-Verhältnis von 20,61 im Branchenvergleich eher im mittleren Bereich liegt, deutet das niedrige Kurs-Cashflow-Verhältnis von 8,91 auf eine möglicherweise günstige Bewertung hin. Trotz eines Rückgangs von 4,55 Prozent im vergangenen Monat spricht die positive Langfristentwicklung mit einem Plus von 23,10 Prozent innerhalb eines Jahres für die Stabilität des Unternehmens.

Anzeige

Brambles-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Brambles-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Brambles-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Brambles-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Brambles: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...