Nach monatelangem Abwärtstrend zeigt die BrainChip-Aktie plötzlich Lebenszeichen. Gestern legte der Titel des australischen Neuromorphic-Computing-Spezialisten überraschend kräftig zu – und setzt die Erholung heute fort. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Aufschwung?

Volumen-Explosion als Kaufsignal

Der entscheidende Impuls kam gestern: Ein Kursplus von 5% bei einem Handelsvolumen, das den Durchschnitt um satte 167% übertraf. Diese ungewöhnlich hohe Aktivität deutet auf frisches Interesse institutioneller Investoren hin. Heute bestätigt sich das Bild mit weiteren 2% Gewinn bei weiterhin überdurchschnittlichem Umsatz.

Technisch betrachtet könnte dies ein Wendepunkt sein. Nachdem die Aktie zuletzt auf 0,09 Euro abgerutscht war, markiert die jüngste Bewegung eine klare Trendumkehr. Besonders bemerkenswert: Die Handelsspanne von 10% gestern zeigt heftige Machtkämpfe zwischen Käufern und Verkäufern – mit einem klaren Sieg der Bullen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BrainChip?

Chance oder kurze Verschnaufpause?

Ob dies der Start einer nachhaltigen Erholung ist, bleibt abzuwarten. Die BrainChip-Aktie hat seit Jahresbeginn über 56% verloren und kämpft noch immer deutlich unter ihren wichtigen Durchschnittswerten. Doch die jüngste Volatilität deutet darauf hin, dass sich hier etwas grundlegend ändern könnte.

Anzeige

BrainChip-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BrainChip-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BrainChip-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BrainChip-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BrainChip: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...