Ski-Superstar Lucas Pinheiro Braathen ist beim Training in Sölden nur knapp einer schweren Kollision entgangen. Der Brasilianer verhinderte mit einem blitzschnellen Manöver den Zusammenprall mit einer Person auf der Strecke.

Das von Braathen auf Instagram veröffentlichte Video zeigt die dramatische Szene auf dem Rettenbachgletscher. "Das ist reines Metall! Fünf Zentimeter Unterschied und es wäre mein Bein gewesen!", kommentierte der 25-Jährige ein Foto seines beschädigten Skis mit tiefen Einkerbungen.

Der Vorfall ereignete sich während einer Riesenslalom-Trainingseinheit. Wer die Strecke querte - ob Pistenarbeiter, Athlet oder Tourist - bleibt unklar.

Comeback-Pläne fast zunichte gemacht

Besondere Brisanz erhält der Beinahe-Unfall durch Braathens spektakuläre Rückkehr. Nach seinem überraschenden Rücktritt im Oktober 2023 startet er nun unter brasilianischer Flagge ins Weltcup-Comeback.

"In diesem Moment zogen mein olympischer Traum, die Saison und unser beider Gesundheit vor meinem geistigen Auge vorbei", beschrieb Braathen seine Gedanken während des Schreckmomentes.

Der ehemalige norwegische Star hatte sich nach dem Rücktritt ein Jahr der Selbstfindung gegönnt und als Model und DJ gearbeitet. Jetzt brennt er auf die Rückkehr in den Ski-Zirkus.

Angriff auf Odermatt geplant

Trotz des Schocks hält Braathen an seinen ambitionierten Zielen fest. Er will nicht nur in Slalom und Riesenslalom angreifen, sondern auch den Super-G in Angriff nehmen.

Sein ultimatives Ziel: Die große Kristallkugel und damit eine direkte Herausforderung an Dominator Marco Odermatt. Für Brasilien wäre ein Erfolg historisch - die erste olympische Wintermedaille des Landes.

Nach fünf Podestplätzen vor seiner Pause peilt Braathen nun den ersten brasilianischen Weltcup-Sieg an.

Sicherheitsdebatte vor Saisonstart

Der Vorfall rückt die Sicherheitsvorkehrungen in Sölden in den Fokus. Zahlreiche Teams bereiten sich gleichzeitig auf dem Gletscher vor - das erhöht die Verkehrsdichte und damit das Risiko.

Für einen Athleten wie Braathen, der nach langer Pause mental in Topform sein muss, kann so ein Schreckmoment psychologisch belastend wirken.

Der Weltcup-Auftakt am Sonntag hat durch den dramatischen Zwischenfall eine zusätzliche Spannungsdimension erhalten. Kann der brasilianische Paradiesvogel den Vorfall mental wegstecken und bei seinem Comeback-Rennen eine Antwort geben?