BP Aktie: Ein neutraler Vergleich mit der Konkurrenz
Die BP Aktie verzeichnete am 8. März einen Kursanstieg von +0,12 % und schloss bei 4,93 EUR. Trotz dieses minimalen Zuwachses steht die Aktie des britischen Energieriesen im monatlichen Vergleich mit einem Minus von 7,50 % da. Der Ölkonzern, der mit einer Marktkapitalisierung von 76,9 Milliarden Euro zu den größten Energieunternehmen weltweit zählt, hat in den letzten zwölf Monaten eine schwache Performance von -11,31 % hingelegt. Bemerkenswert ist, dass die Aktie aktuell zwar 11,23 % über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, jedoch immer noch deutliche 30,83 % unter dem Jahreshöchststand verbleibt.
Bevorstehender Branchentermin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?
Am 17. März 2025 wird BP an der Piper Sandler Energy Conference teilnehmen, was für Anleger eine wichtige Gelegenheit darstellt, tiefere Einblicke in die Unternehmensstrategie zu gewinnen. Zuvor hatte das Unternehmen am 20. Februar 2025 eine vierteljährliche Dividende von 0,08 USD ausgezahlt. Mit einem für 2025 prognostizierten KGV von 9,09 bleibt die Aktie für viele Anleger trotz der jüngsten Schwäche weiterhin interessant.
BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 10. März liefert die Antwort:
Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...