Boston Scientific Aktie: Herausragende Wachstumsaussichten!

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache, doch der Aktienkurs erzählt eine andere Geschichte. Während Boston Scientific mit Rekordergebnissen und optimistischen Analysten glänzt, kämpft die Aktie seit Monaten mit einem Abwärtstrend. Steht der Medizintechnik-Konzern vor einer überfälligen Trendwende?
Quartalszahlen sorgen für Euphorie
Das zweite Quartal 2025 entwickelte sich für Boston Scientific zum absoluten Triumph. Mit einem Gewinn je Aktie von 0,75 US-Dollar übertraf der Konzern die Erwartungen der Analysten um satte 3 Cent. Noch beeindruckender fiel der Umsatz aus: 5,06 Milliarden Dollar bedeuteten nicht nur eine Überschreitung der Prognosen, sondern auch ein Wachstum von 22,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Diese operative Stärke setzt sich im Ausblick fort. Für das Gesamtjahr 2025 peilt das Unternehmen ein organisches Umsatzwachstum von 14 bis 15 Prozent an – ein Tempo, von dem viele Branchenkonkurrenten nur träumen können.
Analysten sehen riesiges Potenzial
Die Fachwelt zeigt sich beeindruckt. Gleich mehrere große Häuser bekräftigten jüngst ihre Kaufempfehlungen mit Kurszielen um die 115 Dollar. Piper Sandler hob insbesondere die CHAMPION-AF-Studie als Game-Changer für das Watchman-Geschäft hervor. TD Cowen prognostiziert sogar langfristige Umsatzsteigerungen von 10 bis 12 Prozent bis 2028.
Das durchschnittliche Kursziel von 26 Analysten liegt bei 118,17 Dollar – das würde vom aktuellen Niveau aus ein Aufwärtspotenzial von über 20 Prozent bedeuten. Eine solche Einigkeit unter Marktbeobachtern ist alles andere als alltäglich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boston Scientific?
Strategische Weichenstellungen
Neben den starken Kerngeschäften treibt Boston Scientific sein Wachstum durch gezielte Zukäufe voran. Die Übernahmen von Intera Oncology und SoniVie stärken die Position in den Zukunftsfeldern Leberkrebs und Hypertonie-Behandlung.
Besonders das Watchman-Portfolio zeigt, wie Innovation belohnt wird: Mit der Zulassung der nächsten Gerätegeneration FLX Pro in Europa legte das Segment im Quartal um 28 Prozent zu.
Die große Diskrepanz
Trotz dieser positiven Fundamentaldaten hat die Aktie seit ihrem Februar-Hoch bei 103 Euro deutlich an Boden verloren. Die aktuelle Notierung von 84 Euro liegt fast 20 Prozent unter dem Jahreshoch – eine Entwicklung, die kaum zur operativen Performance passt.
Könnte der anstehende Investor Day am 30. September den ersehnten Impuls liefern? Oder benötigt es die nächsten Quartalszahlen am 22. Oktober, um die Skepsis der Anleger endgültig zu zerstreuen? Die Fundamentaldaten scheinen jedenfalls aufseiten der Bullen zu stehen.
Boston Scientific-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boston Scientific-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:
Die neusten Boston Scientific-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boston Scientific-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Boston Scientific: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...