Der BVB sichert sich durch den Einzug ins Viertelfinale Millioneneinnahmen, während die Bundesliga-Position die Zukunftsaussichten der Aktie gefährdet.


Die Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA verzeichnet derzeit gemischte Entwicklungen. Der Aktienkurs schloss am Freitag bei 3,06 Euro mit einem leichten Tagesgewinn von 0,66 Prozent, liegt jedoch im Jahresvergleich deutlich mit 10,26 Prozent im Minus. Besonders bemerkenswert: Mit einem Abstand von nur 2,51 Prozent zum 52-Wochen-Tief von 2,98 Euro bewegt sich die Aktie aktuell in einem kritischen Bereich.

Durch den 2:1-Auswärtssieg gegen den OSC Lille hat sich der BVB einen Platz im Viertelfinale der Champions League gesichert, was dem Verein zusätzliche Einnahmen von etwa 12,5 Millionen Euro beschert. Im kommenden Viertelfinale treffen die Dortmunder auf den FC Barcelona – eine Begegnung mit erheblicher sportlicher und finanzieller Bedeutung für den Verein.

Bundesliga-Probleme gefährden Champions League-Qualifikation

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Borussia Dortmund GmbH?

In der Bundesliga kämpft Dortmund hingegen mit erheblichen Formschwächen. Nach der Niederlage gegen RB Leipzig rangiert die Mannschaft lediglich auf dem elften Tabellenplatz und hat bereits zehn Punkte Rückstand auf die Champions League-Ränge. Eine verpasste Qualifikation für die Königsklasse in der kommenden Saison könnte zu erheblichen Einnahmeausfällen führen und die finanzielle Situation des Vereins nachhaltig belasten.

Die personelle Lage verschärft die sportlichen Probleme zusätzlich. Der österreichische Nationalspieler Marcel Sabitzer fällt aufgrund einer Knieverletzung für die nächsten vier Wochen aus, was die Teamplanung vor zusätzliche Herausforderungen stellt. Zudem sorgen die Aufstellungsentscheidungen von Trainer Niko Kovac, insbesondere die Reservistenrolle von Niklas Süle und die wechselhafte Form von Julian Brandt, für Diskussionen.

Finanzielle Aussichten hängen stark von sportlichem Erfolg ab

Die aktuelle Kursentwicklung spiegelt die Unsicherheiten bezüglich der sportlichen Leistungen und deren finanziellen Auswirkungen wider. Der deutliche Abstand von 10,99 Prozent zum 200-Tage-Durchschnitt von 3,44 Euro verdeutlicht den anhaltenden Abwärtstrend. Der Aktienkurs hat sich in den vergangenen Wochen zunehmend vom langjährigen Durchschnitt entfernt.

Die kommenden Wochen werden für Borussia Dortmund entscheidend sein. Der Ausgang der Champions League-Begegnung gegen den FC Barcelona könnte sowohl sportlich als auch finanziell weitreichende Folgen haben. Gleichzeitig bleibt eine Stabilisierung der Bundesliga-Performance essenziell, um die angestrebte Champions League-Qualifikation für die nächste Saison noch zu erreichen und damit die wirtschaftliche Zukunft des Vereins zu sichern. Mit 27,4 Prozent Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 4,21 Euro besteht theoretisch erhebliches Erholungspotenzial, falls die sportlichen Ergebnisse positiv ausfallen sollten.

Anzeige

Borussia Dortmund GmbH-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Borussia Dortmund GmbH-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Borussia Dortmund GmbH-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Borussia Dortmund GmbH-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Borussia Dortmund GmbH: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...