Das schwedische Medizintechnikunternehmen expandiert mit innovativem Knochenersatzmaterial auf den US-Markt trotz jüngster Kursschwankungen bei solider Umsatzentwicklung.


Bonesupport Holding AB hat am 1. April 2025 die Einreichung eines 510(k)-Antrags bei der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für CERAMENT® V bekannt gegeben. Bei dem Produkt handelt es sich um ein injizierbares Knochenersatzmaterial zur Behandlung von Knocheninfektionen. Mit dieser Einreichung möchte das Unternehmen sein Portfolio auf dem US-Markt erweitern und eine Alternative zu bestehenden Behandlungsmöglichkeiten anbieten.

Der Aktienkurs von Bonesupport liegt derzeit bei 28,80 Euro, was einen Rückgang von 16,03 Prozent innerhalb der letzten 30 Tage darstellt. Trotz dieser jüngsten Korrektur verzeichnet die Aktie auf Jahressicht ein beachtliches Plus von 47,01 Prozent.

Im Jahresbericht 2024, der am 25. Februar veröffentlicht wurde, meldete Bonesupport eine starke finanzielle Entwicklung. Der Nettoumsatz stieg um 52 Prozent auf 898,7 Millionen SEK, wobei das nordamerikanische Segment um 62 Prozent und Europa sowie der Rest der Welt um 23 Prozent zulegten. Die Bruttomarge verbesserte sich von 91,5 Prozent im Vorjahr auf 92,6 Prozent. Das Betriebsergebnis erreichte 166,1 Millionen SEK, ein deutlicher Anstieg gegenüber den 13,9 Millionen SEK im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn pro Aktie (verwässert) wurde mit 2,01 SEK ausgewiesen, verglichen mit 3,74 SEK im Vorjahr.

Klinische Studie bestätigt Wirksamkeit bei Diabetespatienten

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bonesupport Holding?

Eine klinische Studie mit 105 Diabetespatienten, die unter Knocheninfektionen im Fußbereich litten, zeigte signifikante Verbesserungen bei der Infektionsheilung und den Überlebensraten durch die Behandlung mit CERAMENT® G oder CERAMENT® V. Über einen Zeitraum von fünf Jahren lag die Überlebensrate bei Patienten, die mit diesen Produkten behandelt wurden, bei 87,5 Prozent, verglichen mit nur 44,9 Prozent in der Standardbehandlungsgruppe.

Die Aktie notiert derzeit 19,37 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 35,72 Euro, das Anfang Januar erreicht wurde. Zum 52-Wochen-Tief von 18,74 Euro, das Ende April 2024 markiert wurde, besteht hingegen ein Abstand von 53,68 Prozent. Dies verdeutlicht die erhebliche Volatilität des Titels im vergangenen Jahr.

Analysten bewerten die Bonesupport-Aktie derzeit mit "Halten", basierend auf den Einschätzungen von vier Experten. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 146,66, was darauf hindeutet, dass Anleger eine Prämie für die Erträge des Unternehmens zahlen.

Anzeige

Bonesupport Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bonesupport Holding-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:

Die neusten Bonesupport Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bonesupport Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bonesupport Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...