Die US-Börsen haben am Freitag während der mit Spannung erwarteten Rede des US-Notenbankchefs Jerome Powell ihre anfänglichen Gewinne deutlich ausgebaut. Die Finanzmärkte interpretierten die Aussagen Powells offensichtlich als Hinweis auf eine kommende Leitzinssenkung im September. Entsprechend gaben die Anleihenrenditen und der US-Dollar in Reaktion auf die Rede nach und antizipierten damit schon niedrigere Zinsen. Der Euro stieg im Gegenzug auf 1,1680 Dollar.

Aktienkurse legten, angetrieben von der Aussicht auf eine Zinssenkung, deutlich zu. Der Dow Jones stieg knapp nach der um 16 Uhr gestarteten Rede zuletzt um 1,51 Prozent auf 45.460,74 Punkte. Der S&P-500 gewann 1,33 Prozent auf 6.454,74 Zähler. Der technologielastige Nasdaq Composite legte 1,57 Prozent auf 21.432,19 Punkte zu.

Die Risikofaktoren für die Wirtschaft haben sich verschoben, dies könnte eine Anpassung der Geldpolitik erfordern, sagte Powell bei seiner Rede auf dem Notenbankentreffen in Jackson Hole. Die Effekte der Zölle auf die Inflation seien nun absehbar und dürften nur vorübergehend sein, so der Notenbankchef. Die Abwärtsrisiken für den Arbeitsmarkt hätten hingegen zugenommen. Die Börsen werteten diese Aussagen als ein Abrücken von der Politik hoher Zinsen zur Inflationsbekämpfung.

Die US-Notenbank trifft ihre kommende Zinsentscheidung unter schwierigen Rahmenbedingungen. Die Zollkonflikte sorgen für erhöhte wirtschaftliche Unsicherheit. Zudem ist die Unabhängigkeit der Notenbank bedroht, da US-Präsident Donald Trump auf Zinssenkungen drängt und dabei auch juristische Schritte gegen den Fed-Chef angedroht hat. Eine Zinssenkung könnte daher auch als ein Zeichen eines Unabhängigkeitsverlusts der Notenbank gewertet werden. Eine dem Willen des Präsidenten unterworfene Notenbank wäre aber ein Risiko für Preisstabilität, US-Dollar und US-Anleihenmarkt, warnen die Analysten der Helaba.

spa/mik

 ISIN  US2605661048  US6311011026  US78378X1072

Copyright APA. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von APA ist nicht gestattet.